Neu oder gebraucht?

Neu oder gebraucht?
Neu oder gebraucht?

Korrekte Rechnung

Höherer Spritverbrauch, häufiger anfallende Werkstattkosten, teurer in Steuern und Versicherung – ein älteres Fahrzeug belastet das Portemonnaie intensiver als ein Neuwagen. Und somit ist die Anschaffung eines Neuwagens mit der Zeit sicherlich preiswerter.

Wir haben einen älteren Golf IV mit einem neuen Golf VI verglichen: Berücksichtigt werden in diesem Test die Fixkosten, die Werkstattkosten, der Wertverlust und die Betriebskosten. Um eine ökonomisch korrekte Rechnung zu erhalten, wird die Kostenverteilung über die nächsten vier Jahre betrachtet und das bei einer Jahreslaufleistung von rund 20.000 Kilometern.

Die Anschaffungskosten

Hier kann der Neuwagen natürlich nur verlieren. Der Golf VI kostet knapp 21.000 EUR. Der gebrauchte Golf IV kostet nur 4500 EUR. Da wir am Ende unseres Tests aber den Restwert der beiden Fahrzeuge ermitteln, handelt es sich bei diesem Ergebnis nur um einen Zwischenwert.

Lohnt der Neuwagenkauf?

Die Fixkosten

Sie setzten sich aus der Vollkaskoversicherung, der KFZ-Steuer, einer Pauschale für Parkgebühren, Haupt- und Abgasuntersuchung zusammen. Ergebnis: Über den Zeitraum von vier Jahren ist der neue Golf sogar teurer. 121 EUR muss der Fahrzeughalter für seinen Neuwagen mehr ausgeben.

Die Werkstattkosten

Das bei einem Neuwagen keine Werkstattkosten entstehen, weil alles auf Garantie repariert wird, ist schlichtweg falsch. Der Grund: In den ersten vier Jahren wird auch der neue Golf knapp 80.000 Kilometer fahren. Verschleiß und Wartung nagen auch an einem Neuwagen. Die dabei entstehenden Kosten werden nicht von der Garantie abgedeckt. Beim Golf IV vielen zwar einige Reparaturen an. Allerdings betragen die Mehrkosten dafür lediglich dreieinhalbtausend EUR.

Der Verbrauch

Der Neuwagen verbraucht auf 100 Kilometern gerade einmal 0,8 Liter weniger als der Gebrauchte. Bei einem Preis von 1,51 EUR pro Liter Diesel sind das beim Golf VI 1.136 EUR.

Der Restwert

Der Golf ist beliebt. Deshalb beträgt auch der Restwert des alten Golf IV bei vier Jahren Laufzeit und einer stattlichen Summe von 220.000 gesammelten Kilometern immer noch 2.000 EUR. Der Wert seines jüngeren Bruders beträgt immer noch 10.514 EUR.

Das Fazit

Wer ist also teurer? Der Neuwagen oder der alte Golf IV? Am Ende des Versuchs steht eine Differenz von 8.284 EUR. Diese Summe ist der Golf IV günstiger.

Monetär lohnt sich der Kauf eines Neuwagens also nicht. Um durch den geringeren Verbrauch in die Gewinnerzone zu fahren, müsste man 17-mal um die Erde fahren. Wer aufs Geld achtet, braucht also keinen Neuwagen zu kaufen. Doch zum Glück für die Automobilindustrie kauft man Neuwagen auch, um sicherer und komfortabler fahren zu können. Und das ist ja auch bares Geld wert.

Schon zahlreiche Reparaturen beim Ford

Läuft sehr unruhig

Schon zahlreiche Reparaturen beim Ford