Neues Zuhause gesucht
Schwerer Schicksalsschlag
hundkatzemaus-Tierschutzexperte Frank Weber hilft mit seiner langjährigen Erfahrung, wenn Tiere in Not geraten sind oder überforderte Tierbesitzer nicht mehr wissen wie es weitergehen soll. Egal ob es um ausgesetzte Katzen geht oder ein neues Zuhause für einen kranken Hund gesucht wird: Frank Weber weiß, was in solchen Fällen zu tun ist und kennt die richtigen Ansprechpartner. Der Leiter des Franziskustierheims Hamburg und sein Team werden Tag für Tag mit Tieren in Not konfrontiert. Hin und wieder gibt es jedoch Einzelschicksale, die den Tierschützern ganz besonders ans Herz gehen...

Der 64-jährige Frührentner Gerhard Carius aus Hamburg weiß nicht mehr weiter: Seine Frau Bärbel ist nach mehreren Schlaganfällen zum Pflegefall geworden. Seitdem kümmert sich Gerhard um seine bettlägrige Frau und hat große Mühe, seinen beiden Mischlingshunden Mucki und Bonnie sowie der 21-jährigen Hauskatze Minni gerecht zu werden. Eine Wohnung im Erdgeschoss würde den Alltag etwas erleichtern, doch die Wohnungssuche scheitert nicht nur an seinen schmalen Bezügen, sondern leider auch an den Tieren. Gerhard Carius sieht keinen anderen Ausweg mehr, als sich von seinen geliebten Haustieren zu trennen und bittet Frank Weber um Hilfe. Denn immer wenn Herr Carius mit den Hunden unterwegs ist oder Besorgungen machen muss, muss seine kranke Frau von einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Der Rentner braucht jedoch nicht nur mehr Zeit für seine Frau, sondern wünscht sich vor allem, dass seine Tiere die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Frank Weber nimmt Mucki, Bonnie und Minni zu sich ins Franziskustierheim. Gerhard Carius versucht die Fassung zu waren, doch der endgültige Abschied von den Dreien nimmt ihn sehr mit. Und auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Bärbel Carius den Abtransport ihrer Tiere mitbekommt, so will Frank ihr doch die Möglichkeit geben, sich zu verabschieden - schließlich waren die Tiere ihr Ein und Alles...
Unverhofft bleibt der alten Minni ein längerer Aufenthalt im Tierheim erspart, denn es hat sich direkt ein junges Pärchen in Hamburg gefunden, das die Katzenoma aufnehmen will. Bei der Vermittlungsarbeit im Franzskustierheim ist es üblich, Fotos der Abgabetiere schon vor deren eigentlicher Anholung auf der Internetseite zu veröffentlichen. So hat sich das Paar bereits im Vorfeld für Minni beworben und darf die Mieze nach eingehender Prüfung durch das Tierheimteam zu sich nehmen. Dunja Bischoff und Nick Bode wollten ausdrücklich ein älteres Tier. Eine vorbildliche Einstellung und eine kluge Entscheidung, denn ältere Katzen sind oft zufriedener mit der Wohnungshaltung und daher ruhige, charmante und unproblematische Mitbewohner. Bei Minnis Übergabe ist Frank sich sicher, dass es der Katze in ihrem neuen Zuhause an nichts fehlen wird.
Gemeinsames Zuhause gesucht!

Die Suche nach neuen Besitzern für Mucki und Bonnie ist hingegen schwierig. Bei Tierärztin Dr. Corinna Cornand soll das Hundeduo auf Herz und Nieren untersucht werden. Mucki hat ein dickes Geschwulst neben dem After und muss operiert werden, da er sich den Tumor immer wieder aufbeißt. Zusätzlich wird der Rüde kastriert, weil eine Tumorbildung von Hormonen begünstigt wird. Seine alte Freundin Bonnie hat leichte Herzgeräusche, die sie jedoch nicht zwangsweise beeinträchtigen.
Nach dem Arztbesuch und der überstandenen OP werden die beiden vorübergehend in einem separaten Zimmer im Franziskustierheim untergebracht, da alle anderen Plätze belegt sind. Hier sind sie zwar optimal versorgt, doch eine eigene Familie und ein richtiges Zuhause zu haben, wäre noch schöner! Nach kurzer Zeit hat sich zwar eine Interessentin gefunden, diese darf allerdings nur einen Hund in ihrer Wohnung halten. Als sie mit Mucki zu einem Kennenlern-Spaziergang aufbricht, wird schnell klar, dass man Bonnie und Mucki nach elf gemeinsamen Jahren nicht einfach trennen kann: Die Hündin leidet und jammert - sie vermisst ihren Gefährten und lässt sich nicht beruhigen...
Der 12-jährige Mucki und die 13-jährige Bonnie suchen ein schönes, neues Zuhause mit zwei gemütlichen Körbchen, in dem sie gemeinsam ihren Lebensabend verbringen können. Muckis Operationswunde ist mittlerweile gut verheilt, doch aufgrund seiner medizinischen Vorgeschichte braucht der Rüde weiches Futter. Die beiden freundlichen Mischlinge sind für ihr Alter noch sehr fit, quirlig, sie schmusen und spielen gerne. Die beiden gehören also noch längst nicht zum alten Eisen, im Gegenteil: sie sind immer noch bewegungsfreudig und voller Lebenslust!
Wiley-VCH Verlag 2004
ISBN 978-3527701599, EUR 16,95
320 Seiten
Cadmos, 2010
ISBN 978-3840425011, EUR 10,95
96 Seiten
Dorling Kindersley, 2006
ISBN 978-3831009282, EUR 14,90
160 Seiten