Nur das Beste für die Beißer

01 09
Kauspielzeug im TestMan könnte fast meinen, dass Hunde unter die Ordnung der Nagetiere fallen. Sie lieben es zu knabbern und schrecken auch vor Schuhen, Möbeln und sogar Stofftieren nicht zurück. Tatsächlich handeln die Vierbeiner nicht böswillig, sondern folgen lediglich ihrem natürlichen Kautrieb. Das richtige Kauspielzeug macht nicht nur Spaß, es reinigt auch die Zähne, beschäftigt die Hunde und trainiert das Gebiss. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn testet die gängigsten Kauspielzeuge auf Haltbarkeit, Vielseitigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Zahnpflegeeigenschaften. Die Gewinner und Verlierer erfahren Sie auf den nächsten Seiten.
Das Kauspielzeug gibt es bei: www.trixie.de und www.hunter.de
© VOX

01 09
Zahnpflegefaktor Dr. Wolf fühlt den Kauspielzeugen auf den Zahn und überprüft, ob sich die Kauware auch für Gebiss und Zahnfleisch gut eignet. Hunde haben kein Mahlgebiss und zerschneiden die Nahrung mithilfe ihrer Zähne. Als die Vorfahren des Hundes noch auf Beutejagd gehen mussten, wurden deren Beißer auf natürliche Weise gereinigt. Heutzutage werden die Vierbeiner mit Trocken- oder Nassfutter versorgt, daher sind Zahnpflege-Maßnahmen für sie nur sinnvoll. Kauspielzeug verhindert Zahnbelag und massiert das Zahnfleisch. Leidet Ihr Hund allerdings an hartnäckigem Belag, muss dieser vom Tierarzt entfernt werden – da hilft auch kein knabbern mehr.
© VOX

01 09
SpaßfaktorKauspielzeuge sollen nicht nur die Zähne pflegen, sondern auch Spaß machen und die Hunde beschäftigen. Denn was nützt das effektivste Spielzeug, wenn es nur in der Ecke liegt? Außerdem wird die Haltbarkeit der Knabberware unter die Lupe genommen, damit einem langen Kauvergnügen nichts mehr im Wege steht.
© VOX

01 09
KauknochenIm Kauspielzeug-Test kann der Kauknochen aus Rinderhaut nur den letzten Platz für sich beanspruchen. Aufgrund seiner sehr kurzen Haltbarkeit kann die Kauware nur bedingt überzeugen – außerdem haben sich unsere Testkandidaten nicht wirklich für das Spielzeug begeistern können. Gelegentlich gereicht ist er trotzdem okay.
© VOX

01 09
SeilDas Kauseil sollte nur unter Aufsicht verwendet werden. Die Baumwollfäden können schnell abreißen und verschluckt werden, was unter Umständen gefährlich enden kann: Die elastischen Schnüre können im Magen schnell verklumpen und letztendlich zu einem gefährlichen Darmverschluss führen. Die Baumwolle kann schlecht gereinigt und desinfiziert werden – so bildet sich ein wahrer Nährboden für Bakterien und Pilze. Der Maulhygiene kommt dies nicht gerade entgegen – auch, wenn das Kauseil einen relativ hohen Spaßfaktor garantierte...
© VOX

01 09
ToothcleanerDer Toothcleaner von Hunter belegt wegen seiner tollen Zahnpflegeeigenschaften immerhin den vierten Platz. Der Favorit von Dr. Wolf ist leicht zu reinigen und entfernt den Belag auf angenehme Weise. Durch Robustheit konnte das Kauspielzeug allerdings nicht überzeugen, da sich nach einer Woche schon die ersten Gumminoppen gelöst haben. Unsere Kauspielzeug-Tester haben den Toothcleaner anfänglich eher links liegen lassen – vielleicht hängt dies mit dem starken Kautschukgeruch des Gummispielzeugs zusammen.
© VOX

01 09
Twist ´n TreatDas mit Leckerlis befüllbare Kau- und Denkspielzeug Twist ´n Treat hat in allen drei Tests mittelmäßig abgeschnitten. Für den Vierbeiner wird es nur interessant, wenn sich etwas Naschbares im Ufo befindet. Nach einer Woche Dauerknabbern zeigten sich auch schon erste Gebrauchsspuren: Kleine Terrierzähne verursachen schon dünne Risse, die mit der Zeit immer größer werden können. Der Twist n´ Treat kann durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Vielseitigkeit aber immerhin den dritten Platz erobern.
© VOX

01 09
KongDen zweiten Platz belegt der Kong von Hunter. Dieses Spielzeug ist auch nach Dauerbelastung nicht kaputt zu kriegen und überzeugt durch seine Zahnpflegeeigenschaften - auch, wenn die Vierbeiner erst zu einer Kauprobe animiert werden mussten...
© VOX

01 09
KauknolleTestsieger ist die Kauknolle! Der Zahnbelag wird durch den feinen Abrieb schonend entfernt. Obwohl die organische Wurzel aus Baumheide recht einfach daherkommt, entpuppt sie sich als ein wahrer Knabbermagnet für Vierbeiner – die Hunde haben sichtlich Spaß an der Knolle. Die Wurzel wird langsam abgeraspelt, weswegen sie durch eine ausreichende Haltbarkeit überrascht. Die Kauknolle hat zwar einen stolzen Preis, ist aber jeden Cent wert. Na dann – viel Spaß beim gesunden Knabbern...
Die Torgas-Kauwurzel gibt es bei: www.hundemaxx.de
© VOX