One Night Song 2017: Daniel Wirtz im exklusiven Interview

Der Sänger spricht über die Entstehung eines "One Night Songs"

Daniel Wirtz ist heiß auf seine Gäste seiner Musik-Doku. Im Interview verrät er die Idealvorstellung eines "One Night Songs", wie er auf die Idee dazu kommt und wie wichtig die Location für die Kreativität ist.

Mit dem "One Night Song" sollen sich Daniel und sein Gast wohlfühlen

One Night Song 2017 Daniel Wirtz.jpg
© VOX

Bei "One Night Song" trifft Sänger Daniel Wirtz auf unterschiedliche Musiker aus recht unterschiedlichen Musikgenres. Jeder Sänger hat andere Lieblingssongs im Gepäck und die Stilrichtungen sind dabei sehr vielseitig.

Umso wichtiger ist es Daniel Wirtz, dass sich beim "One Night Song" alle wohlfühlen. Er erklärt: "Es sollte etwas dabei rauskommen, wo sowohl der Gast als auch ich sagen: 'Haben wir geil hingekriegt, hat echt Spaß gemacht und jeder Zeit wieder.'"

Die Location, das "Witz-Haus" in den Bergen, ist für die Entstehung des "One Night Songs" sehr wichtig. Daniel Wirtz findet: "Die Abgeschiedenheit ist sehr gut um zu entschleunigen und um Platz zu schaffen für Kreativität."

Wie entsteht ein "One Night Song"?

Für Daniel Wirtz entsteht der "One Night Songs" aus einem Bauchgefühl heraus. "Es ist sehr schwer zu beschreiben, aber es passiert in den ersten zehn Sekunden, wo der Song läuft."

Doch es muss nicht nur bei Daniel Wirtz "klick" machen – auch der Gast soll sich für den das Lied begeistern können. Schwierig wird es, wenn die Künstler komplett andere Vorstellungen von der Interpretation haben. Doch das ist auch das Spannende an der Musik-Doku.