One Night Song 2017: Daniel Wirtz und Wolfgang Niedecken können keine Noten lesen
"Kölsches Urgestein" trifft Alternativ-Rocker. Wolfgang Niedecken ist als "Blind Date" zu Gast in Daniels "Wirtz-Haus". Während die Musiker an ihrem "One Night Song" basteln, stellen sie fest, dass sie eine Gemeinsamkeit haben: sie können beide keine Noten lesen. In unserem exklusiven Video verraten sie, warum das als Berufsmusiker kein Nachteil ist.
"Man kommt auf Ideen, auf die ein Studierter nicht kommt"

"One Night Song"-Gastgeber Daniel Wirtz findet es sehr "sympathisch", dass Wolfgang Niedecken nichts mit Musiknoten am Hut hat. Denn dem Alternativ-Rocker geht es da genauso.
Daniel hat auch in Zukunft nicht vor das Notenlesen zu lernen. Für ihn hat das aber nichts mit Faulheit zu tun oder gar damit, dass er es für ein "Hexenwerk" hält. "Wenn man theoretisch damit anfängt, es konstruieren zu können, geht dir das verloren, was dein Songwriting ausmacht", erläutert er.
Daniel Wirtz ist der Meinung, dass gerade eine unbedarfte und emotionale Herangehensweise oftmals zu Ideen führt, "auf die ein Studierter nicht kommt".
Paul McCartney geht es wie den "One Night Song"- Musikern
Wolfgang Niedecken versteht, warum es die Leute manchmal irritiert, dass er als Musiker keine Noten lesen kann. "Doch er und "One Night Song"-Gastgeber Daniel Wirtz sind bei Weitem nicht die einzigen Profimusiker, denen es so geht. Sogar Paul McCartney hat bis heute das Notenlesen nicht erlernt. "Das ist auch gut so. Er kann deswegen unverstellter an die Musik rangehen."
Daniel Wirtz und Wolfgang Niedecken wollen ihren "One Night Song" ohne Musiknoten auf die Beine stellen. Wie sich das anhört zeigen wir am 4. Juli 2017 um 22:55 Uhr.