Opel Ampera

Opel Ampera

Karosserie und Innenraum

Der Opel Ampera könnte die Revolution im Segment der Elektrofahrzeuge sein: Ausgestattet mit einem 111 kW starken Elektromotor und einem benzinbetriebenen Range-Extender macht Opel Schluss mit der Reichweitenangst.

Mit seinem avantgardistischen Design bricht der Ampera eine Lanze für die sonst als klobig und unspektakulär verschrienen Elektrofahrzeuge. Dynamische Seitenlinie, tief heruntergezogene Frontlippe und bis in die Stoßfänger betonte Scheinwerfer – der Ampera unterstreicht den mittlerweile sportlichen Designanspruch im Hause Opel.

Im Cockpit informieren zwei Displays über den momentanen Energiebedarf und spornen den Fahrer mittels grafischer Einblendungen zum ökologischen Fahren an. Die 4,50 Meter lange Limousine bietet Platz für bis zu vier Personen. Lediglich für Großgewachsene wird es auf den hinteren Plätzen eng. Das Ladevolumen des Kofferraums ist mit 300 Liter großzügig bemessen.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Die Lithium-Ionen-Batterien haben eine Kapazität von 16 kWh. 150 PS leistet der Elektromotor und beschleunigt den Ampera mit einem unglaublichen Drehmoment von 370 Nm innerhalb von neuen Sekunden auf Tempo 100. Je nach Fahrmodus reicht die Kapazität des 198 Kilogramm leichten Batteriepaktes für bis zu 80 Kilometer. Ganze 500 Kilometer weit kommt man mit Unterstützung des 86 PS starken Benzinmotors. Der treibt allerdings nicht die Räder an, sondern einen Generator, der die Akkus auflädt. Den Verbrauch gibt Opel mit 1,6 Liter auf den ersten 100 Kilometern an. Das lässt darauf schließen, dass der Verbrauch auf den weiteren 100 Kilometern ansteigt. Im Stadtverkehr bewegt sich der Opel vollkommen emissionsfrei.

Fazit

Die ökologischste Art der Fortbewegung aus dem Hause Opel kostet stolze 42.900,- EUR. Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen. Ausgeliefert wird der Stromer Ende diesen Jahres.

Die Tuning-Profis und der Astra

Er soll aufgemotzt werden

Die Tuning-Profis und der Astra