VOX

Ostern: Wie färbt man Eier richtig?

Ostereier färben: Darauf sollte man beim Färben achten

Eierfärben gehört zu Ostern einfach dazu. Die Frage ist: Selber Zuhause färben oder im Supermarkt gefärbte Eier kaufen? Familie Fuchs überlässt da lieber nichts dem Zufall. Sie färben die Ostereier lieber selbst. Doch ihre Angst, die Farbe könnte bereits in das Ei eingedrungen sein, ist unbegründet. Die zum Färben verwendeten Farben sind nicht gesundheitsgefährdend.

Eierfärben gehört zu Ostern einfach dazu.
Eierfärben gehört zu Ostern einfach dazu. © dpa, Horst Ossinger

Schwierig könnte es werden, wenn die Schale einreißt und die Färbemittel in das Ei eindringen können. Hierauf kann man, wenn auch im seltenen Fall, allergisch reagieren. Doch die im Supermarkt zu kaufenden Eier sind speziell versiegelt und können im ungekühlten Zustand bis zu drei Monate aufbewahrt werden.

Wie gesund sind Eier? Wie bewahrt man sie auf? Und wann sollte man Eier kühlen?

Anders verhält es sich hier mit den ungefärbten Eiern. Die sind, im ungekühlten Zustand, lediglich 18 Tage haltbar. Gekochte Eier gehören in den Kühlschrank. Dort sind sie zwei Wochen haltbar. Und so ungesund, wie viele sagen, sind Eier auch nicht. Da darf über die Festtage schon das ein oder andere Ei gegessen werden.