Panzerechsen in Hessen
Tanz mit dem Krokodil
Im hessischen Dietzenbach träumt Krokodilfan Orazio Martino davon, seine launische Alligatordame Lotti mit dem Männchen Giorgio zu verpaaren. Beide Tiere lebten bisher in getrennten Anlagen. In der Hoffnung auf Nachwuchs hat der gebürtige Italiener wochenlang mit seiner Familie an einem Anbau inklusive Swimmingpool gearbeitet.

Endlich ist der große Tag des Umzuges gekommen, doch der Transport der beiden riesigen Panzerechsen gestaltet sich schwierig. Orazio will die gefährlichen Tiere mit bloßen Händen aus ihren Becken fangen und mit seinen Helfern quer durch die Wohnung zum Anbau tragen.
Eine Aktion, die für alle Beteiligten lebensgefährlich werden könnte...
Haltung und Artenschutz

Alle Panzerechsen stehen unter Artenschutz, nur Nachzuchten mit entsprechenden Papieren dürfen verkauft werden (siehe auch www.wisia.de).
Zudem fällt die Haltung in vielen Bundesländern unter die Gefahrentierverordnungen: In Hessen und Berlin ist die Haltung seit kurzem komplett verboten (bereits gehaltene Krokodile erhalten normalerweise eine Bestandssicherung, dürfen also behalten werden). In Bayern, Bremen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist die Haltung nur nach vorheriger Kontrolle der Behörden (Sachkunde des Halters, Gehege) möglich.
Radke, Reinhard
Lübbe, 2002
ISBN-10: 3-7857-2105-6, EUR 19,90
288 Seiten
Brock, Joachim
Natur und Tier, 1998
ISBN 978-3-931587-11-6, EUR 24,80
160 Seiten
Trutnau, Ludwig / Sommerlad, Ralf
Chimaira, 2006
ISBN 978-3930612963, EUR 98,00
646 Seiten, zahlr. schw.-w. Fotos u. Zeichn.