Parken der Zukunft
Nie mehr Parkplatzsuche
Die Parkplatzsuche ist vor allem in Großstädten problematisch. Bis man eine passende Parklücke gefunden hat, können schon so einige Minuten vergehen. Doch schon bald könnte dieses Problem der Vergangenheit angehören.

Erfinder und Forscher entwickeln zur Zeit sogenannte autonome Parksysteme. Zwei solcher Systeme haben wir uns einmal genauer angesehen:
Wir haben das Zentrum für Luft- und Raumfahrt besucht. Die Verkehrsforscher haben ein Auto entwickelt, das selbständig einparken kann. Mit Hilfe von Sensoren kann es seine Umwelt erfassen und erkennt, wo eine freie Parklücke ist.
Laserscannern lotsen das Auto dann ohne einen Fahrer problemlos zu dieser Parklücke und das Auto parkt dort präzise und selbständig ein. Nach der Shoppingtour kann das Auto dann mit Hilfe einer App aktiviert werden, dann kommt es selbständig zu seinem Besitzer gefahren. Das wäre eine Innovation, die die tägliche Parkplatzsuche für viele Autofahrer erleichtern würde.
Doch leider erlaubt der Gesetzgeber bisher keine fahrerlosen Autos.
Legale Alternative
Eine andere Alternative, die keine Probleme mit dem Gesetz hat, hat Thomas Nagel erfunden: Den Park-Roboter Ray. Optisch erinnert er eher an einen Gabelstapler als an einen intelligenten Einpark-Roboter. Und dennoch ist er in der Lage, dem Autofahrer nicht nur das Einparken, sondern auch die Parkplatzsuche abzunehmen.
Der Fahrer muss sein Auto lediglich in einer Übergabestation abstellen und sein Parkticket ziehen. Und dann beginnt die Arbeit von Ray. Mit Hilfe von Kameras und Sensoren vermisst er das Fahrzeug ganz genau. Da er sich in der Länge verstellen kann, kann er jedes Fahrzeug, vom Smart bis zum großen SUV, problemlos transportieren.
Dadurch das niemand mehr aus den geparkten Autos ein- oder aussteigen muss, können sie platzsparender geparkt werden, sodass bis zu 60 Prozent mehr Parkraum zur Verfügung steht.
Ende des Jahres soll Ray den Kunden am Düsseldorfer Flughafen das Einparken abnehmen. Kunden können dann sogar ihre Ankunftszeit per Smartphone eingeben, sodass das Auto pünktlich für sie bereitsteht.
Ob die Parkplatzsuche damit in Zukunft zum Kinderspiel wird? Wir werden sehen...