Parkrowdys

Wir machen den "Geduldstest"!
Die Städte sind überfüllt, Parkplätze rar, und die Suche nach einem freien Plätzchen gestaltet sich oft schwierig. Ärgerlich, wenn dann ein Auto mehrere Parkplätze blockiert. Wir simulieren genau diese Situation und setzen noch einen drauf: Der Fahrer steht neben seinem Auto und telefoniert. Wir testen, wie andere Autofahrer in so einer Situation reagieren.
Unser Lockvogel parkt verschwenderisch quer auf gleich drei der heiß begehrten Parkplätze – und telefoniert. Mit einer versteckten Kamera filmen wir, was passiert. Die erste parkplatzsuchende Autofahrerin versucht unseren Lockvogel anzusprechen, wird jedoch ignoriert. Verwunderung, Ärger, vor allem aber Ratlosigkeit sind die Folge. Auch die nächste Autofahrerin bemüht sich um Freundlichkeit und Verständnis. Doch unser Lockvogel bleibt dreist, und die Fahrerin gibt auf. Im Laufe unseres Experiments stellen wir fest: Die männlichen Autofahrer reagieren auf unseren Falschparker sehr viel genervter und verlieren schneller die Geduld.
Es geht noch frecher...
Nun parkt unser Lockvogel so, dass andere Autofahrer nicht mehr ausparken können. Während der Fahrer verwundert feststellt, dass er zugeparkt wurde, macht sich unser Lockvogel aus dem Staub. Der Fahrer versucht den Falschparker ausfindig zu machen; schließlich gibt er ratlos auf und wartet - eine ärgerliche Situation.
Unser Fazit: Sich gegen Parkrowdys zu wehren ist juristisch schwierig, denn ein Recht auf einen Parkplatz gibt es nicht. Ein kleiner Trost bleibt: Wenn die Rüpel von der Polizei erwischt werden, müssen sie Strafe zahlen.