Patient Nasenbär

Gesellige Südamerikaner
In ihrer Heimat Mittel- und Südamerika leben Nasenbärweibchen und Jungtiere in Gruppen zusammen. Die Männchen leben als Einzelgänger und nähern sich nur in der Brunftzeit den weiblichen Tieren. Die hochträchtigen Weibchen sondern sich von ihrer Gruppe ab und bringen nach einer Tragezeit von etwa 74 Tagen in Baumnestern zwei bis sieben Junge zur Welt.
Die Ohren des Nachwuchses öffnen sich am vierten Tag, die Augen am elften. Sind die Jungen fünf Wochen alt, schließt sich die Mutter wieder der Gruppe an. Mit etwa 15 Monaten sind Nasenbären dann ausgewachsen.
Dr. Wolfs Praxisfall

Dr. Wolf wird in eine Zoohandlung gerufen, in der es seltenen Nachwuchs gegeben hat. Es handelt sich um drei Tage alte Nasenbärbabys, die in einem geräumigen Gehege gehalten und später in Zoos oder Tiergärten vermittelt werden.
Der Tierarzt untersucht zunächst die Nasenbärmutter und stellt fest, dass deren Gesundheitszustand sehr gut ist. Auch die drei Jungtiere haben sich seit der Geburt vor drei Tagen gut entwickelt und haben täglich etwa 100 Gramm zugenommen.
Um das Geschlecht der Nasenbären bestimmen zu können, sind sie noch zu jung, da die weiblichen und die männlichen äußeren Geschlechtsorgane sich in diesem Alter noch sehr ähneln. Erst im Alter von 12 Wochen ist es möglich, Männchen und Weibchen zu unterscheiden.