Pilze nur frisch ein Genuß

Pilze nur frisch ein Genuß
Das Angebot an Pilzen ist im Herbst besonders groß. Wildpilze wie Pfifferlinge, Maronenröhrlinge und Steinpilze bereichern jetzt das Sortiment im Handel, während Champignons und anderen Kulturpilze ganzjährig verfügbar sind. Entscheidend für die Qualität ist die Frische der Ware. Alte oder überlagerte Pilze können zu massiven Magen-Darm-Beschwerden führen. Da Pilze schnell verderben, sind weite Transportwege und längere Lagerdauer besonders problematisch. Wie bei frischem Obst und Gemüse, muss auch bei Pilzen das Herkunftsland angegeben werden.
Frische Pilze haben ein festes Fleisch und dürfen keine Druckstellen aufweisen. Mit zunehmendem Alter werden Kappen und Stiele schmierig-feucht oder trocknen allmählich ein. Ein Warnsignal für länger gelagerte Ware ist neben einem muffigen Geruch die Farbe: "Champignons mit schwarzen Lamellen, dunkel verfärbte Pfifferlinge und Steinpilze mit grünlich-schwarzen Röhren sind nicht mehr zum Verzehr geeignet.