Pistazien-Oliven-Küchlein
weiche Butter für die Gläser

3 Eier, getrennt
100 g Zucker
1 Prise Meersalz
abgeriebene Schale von 1/2 Orange
0,5 dl Olivenöl, extra virgine
0,5 dl Sauternes (frz. edelsüßer Weißwein)
50 g Pistazien, fein gehackt
80 g Mehl
2 EL Puderzucker
3 EL grob gehackte Pistazien zum Garnieren
Blutorangen-Sabayon (für 4 Portionen):
1/8 l Blutorangensaft
4 Eigelbe
20 g Zucker
1 EL Grand Marnier
etwas Zimt
Zubereitung
Die Eigelbe mit 50 g Zucker, Salz und Orangenschale sehr schaumig rühren. Olivenöl, Sauternes, Pistazien und Mehl zugeben und gut zu einem Teig verrühren.
Die Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen. Nach und nach restlichen Zucker unter ständigem Schlagen zugeben, weiterschlagen, bis die Masse sehr fest und glänzend ist, vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig dreiviertel hoch in die ausgebutterten Gläser füllen und im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen. Die Gläser sofort verschließen, in ein kochen heißes Wasserbad stellen und bei 100 °C im Ofen 30 Minuten pasteurisieren. Auskühlen lassen und kühl und dunkel lagern.
Vor dem Essen aus dem Glas stürzen, mit Puderzucker bestäuben und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Tipp: Als Variante kann man den Teig auch in einer Springform (20 cm Durchmesser) bei 180 °C 45 Minuten backen, wobei die Anrichtung in den kleinen Einmachgläsern optisch schöner ist.
Für die Blutorangen-Sabayon alle Zutaten in einer Metallschüssel verrühren und über einem Wasserbad schaumig schlagen. Sobald die Masse cremig wird, servieren.