Premiumsprit

Premiumsprit

Hält Premiumsprit was er verspricht?

Benzin ist so teuer wie schon lange nicht mehr. Die Fahrt zur Tankstelle ist für Autofahrer deshalb längst ein Ärgernis. Doch die Mineralölkonzerne setzen sogar noch einen drauf: Neben dem normalen Sprit bieten sie sogenannte Premiumkraftstoffe an. Die sind 19 Cent teurer, sollen aber wahre Wunder wirken. Denn laut Mineralölkonzernen soll damit Kraftstoffeinsparung und Leistungssteigerung möglich sein. Doch lohnt sich der teure Sprit wirklich? Zusammen mit der Dekra machen wir einen nach dem NEFZ (dem europäischen Standardzyklus bei der Verbrauchsermittlung) genormten Test. Neben der Kraftstoffeinsparung wird auf dem Prüfstand auch die Motorleistung überprüft. Als "Probanden" dienen die Benziner VW Passat 1.4 TSI und Ford Fiesta 1.4, sowie die Dieselmodelle Ford Focus C-Max 1.6 TDCi und VW Sharan 2.0 TDI.

Halten die Mineralölkonzerne ihre Versprechungen ein?

Minimale Unterschiede

Das Ergebnis ist ernüchternd: Bei unseren Testfahrzeugen Fiesta und Sharan gibt es keine Unterschiede zwischen dem Premiumkraftstoff und dem regulären Sprit. Bei unseren getesteten Modellen Passat und Focus sind die Unterschiede so minimal, dass sich die 19 Cent Mehrkosten nicht rentieren. Eine einfache Maßnahme, wie die Nichtbenutzung der Klimaanlage, hätte bei beiden Modellen deutlich mehr Sprit gespart als der teure Premiumkraftstoff.

VW Passat 1.4 TSI:

Kraftstoffeinsparung (Liter): 0,028

Leistungssteigerung (PS): 3,5

Ford Fiesta 1.4:

Kraftstoffeinsparung (Liter): 0

Leistungssteigerung (PS): 0

Ford Focus C-Max 1.6 TDCi:

Kraftstoffeinsparung (Liter): 0,054

Leistungssteigerung (PS): 1,6

VW Sharan 2.0 TDI:

Kraftstoffeinsparung (Liter): 0

Leistungssteigerung (PS): 0

Die Tuning-Profis und der Astra

Er soll aufgemotzt werden

Die Tuning-Profis und der Astra