Raketenautos

"Raketen-Fritz"
Höher, schneller, weiter – das wollte Fritz von Opel bereits im Jahr 1928.
Mit 24 Raketen und 120 Kilogramm Sprengstoff im Rücken stellte "Rakten-Fritz" auf der Berliner Avus den ersten Geschwindigkeitsrekord auf.
238 km/h erreichte sein RAK 2 – Bestleistung für damalige Verhältnisse.
"Raketen-Paule"
Nicht ganz so schnell, aber dafür äußerst skurril, kommen die Raketenfahrzeuge von Paul Stender daher. In seiner Firma Indy Boys Inc. entstehen die Kuriositäten.
Sein düsenbetriebener Schulbus, das rasende Toilettenhäuschen und seine anderen Überflieger machen international Schlagzeilen. Wir haben "Raketen-Paule" in seiner Werksatt besucht und ihm zugesehen, wie er es krachen lässt.