VOX

Rehkitz "Matzi"

Rehkitz "Matzi"

Beata Kwiatkowski ist verzweifelt. Seit Stunden durchkämmt sie schon den Wald auf der Suche nach ihrem Rehkitz "Matzi". Seit sie es mit der Flasche aufgezogen hat, wohnt das kleine Reh zusammen mit Hündin "Aischa" in ihrem Wohnzimmer. In der Vergangenheit unternahmen die drei viele Spaziergänge im angrenzenden Wald, doch seit sich das Rehkitz immer häufiger verläuft, sind der Ersatzmama die Ausflüge zu riskant geworden.

Damit sich "Matzi" auch weiterhin im Wald frei bewegen kann, hat sie ihrem kleinen Schützling ein elektronisches Funkhalsband bestellt. Dieses soll ihr jederzeit den Aufenthaltsort des kleinen Rehs anzeigen. Doch gleich bei der ersten Bewährung gibt das Halsband plötzlich keine Signaltöne mehr von sich. Funktioniert das für Katzen vorgesehene Halsband wirklich so, wie Beata Kwiatkowski sich das vorgestellt hat?

Infos und Buchtipps

Rehkitz "Matzi"

Haltung und Artenschutz

Das Reh steht unter Naturschutz (auch wenn es gejagt werden darf) und darf nicht als Heimtier gehalten werden. Gefundene Kitze müssen dem Jäger des entsprechenden Waldstückes oder der Unteren Naturschutzbehörde (Kreis oder Regierungspräsidium) gemeldet werden, viele Wildtier-Auffangstationen sind auf die Aufzucht solcher Fundtiere eingerichtet.

Rehkitz Matzi wurde als verwaistes Wildtier mit der Flasche großgezogen. Solche Flaschenaufzuchten haben selten Überlebenschancen im Wald und sollten daher z.B. in einem Wild- oder Tierpark ein dauerhaftes Zuhause finden. Aufgefundene Kitze werden auch von NABU (www.nabu.de) und BUND (www.bund.net) in Wildtier-Auffangstationen aufgenommen.

Buchtipp: Rehwild heute. Neue Wege für Hege und Jagd

Bruno Hespeler

BLV München 2003

ISBN 978-3-405-16510-9, EUR 12,95

240 Seiten

Buchtipp: Rehwild: Biologie, Ökologie, Bewirtschaftung

Christoph Stubbe

Kosmos Verlag 2008

ISBN 978-3-440-11211-3, EUR 39,90

398 Seiten