Reifensensor gegen Überladung

Neues Assistenzsystem

Immer wieder führen überladene Fahrzeuge zu schweren Unfällen. Eine Gefahr, die von den meisten Autofahrern unterschätzt wird. Oft aus purer Unwissenheit, denn die meisten Autofahrer wissen gar nicht, wann ihr Auto überladen ist.

Reifensensor gegen Überladung

Deshalb entwickelt die Firma Continental derzeit ein neues Assistenzsystem, einen Reifensensor gegen Überladung. Diesen elektronischen Lebensretter haben wir uns mal angesehen.

Welche Assistenzsysteme überzeugen?

Assistenzsysteme gibt es mittlerweile zuhauf. Manche Systeme sind bei fast allen Herstellern vertreten, zum Beispiel der Vibrationsalarm im Lenkrad und der Tote-Winkel-Assistent.

Aber sind die gleichen Systeme bei den verschiedenen Herstellern identisch, oder gibt es da Unterschiede? Der ADAC hat das getestet:

Lenkrad-Vibrationsalarm: Überfährt man eine Fahrbahnmarkierung, löst das Assistenzsystem einen Vibrationsalarm am Lenkrad aus. Unter den getesteten Fahrzeugen schnitt BMW am besten ab. Ebenfalls gute Ergebnisse gab es für Mercedes und Volvo. Das System von Audi vibriert laut ADAC zu schwach.

Toter-Winkel-Assistent: Auch dieses Assistenzsystem wurde vom ADAC getestet. Es ist ein Spurwechselassistent, der vor Autos im toten Winkel warnt. In dieser Kategorie war Audi klarer Testsieger, gefolgt von Mercedes und dem Drittplatzierten BMW.

Schon zahlreiche Reparaturen beim Ford

Läuft sehr unruhig

Schon zahlreiche Reparaturen beim Ford