Die eigenen Ängste bekämpfen und dabei die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern – genau dieser Herausforderung stellt sich Schauspielerin Nora Tschirner in der Sendung „Reine Kopfsache mit Nora Tschirner“. Nora unterzieht sich dabei Tests, trifft zwei Experten und ein Superbrain und trainiert hart nach deren Vorgaben, um am Ende ein unglaubliches Überlebenstraining zu bestehen und ganz nebenbei danach noch 50 zweistellige Zahlen auswendig aufzuschreiben.
Das Superbrains ist Dr. Boris Nikolai Konrad, der neben weiteren Experten den Weg von Nora Tschirner zum Ziel begleitet. Einige Tests aus seinem Buch „Mehr Platz im Gehirn“ haben wir hier für Sie einmal in einer leicht verkürzten Version zusammengestellt. Diese entsprechen in etwa den Tests, die Nora in der Sendung gemacht hat.
Dr. Boris Konrad hat mit Nora in der Sendung zwei Methoden ausprobiert bzw. trainiert, anhand derer sie ihr Gedächtnis verbessern kann. Das ist zum einen die Loci-Methode und zum anderen das Major-System. Beide Methoden werden in dem Buch ausführlich erklärt.
Fünf Exemplare des Buches werden zudem auf dem VOX-Instagram-Account verlost.
Machen Sie selbst den Test und erhalten Sie die Auswertung am Ende. Wie gut ist Ihr Gedächtnis?
Aber ganz wichtig:
Bitte bei allen Aufgaben nicht spicken!
Sie haben 4 Minuten Zeit, sich die folgenden 40 Wörter einzuprägen.
Schreiben Sie direkt im Anschluss so viele Wörter wie möglich auf ein Blatt Papier. Dafür haben Sie 4 Minuten Zeit.
Sie haben 2 Minuten Zeit, sich die ungarischen Wörter und ihre Übersetzung von Liste 1 zu merken.
Versuchen Sie dann, auf der Liste 2 die deutschen Übersetzungen hinter die ungarischen Worte zu schreiben. Die Reihenfolge ist dabei anders.
Dafür haben Sie 4 Minuten Zeit.
Ungarisch-Vokabeln – Liste 1:
Ungarisch-Vokabeln – Liste 2:
Sie haben 4 Minuten Zeit, sich die Fotos und Namen zu merken (Übersicht 1).
Schreiben Sie dann auf der Übersicht 2 die richtigen Namen unter die jeweiligen Fotos. Die Reihenfolge ist dabei anders.
Dafür haben Sie 4 Minuten Zeit.
Namen und Gesichter: Übersicht 1
Namen und Gesichter: Übersicht 2
Aufgabe (Einkaufsliste):
1 Punkt pro richtig gemerkten Artikel von der Liste.
Aufgabe (Wörter auf Ungarisch):
1 Punkt für jede richtige Übersetzung.
Aufgabe (Namen und Gesichter):
1 Punkt jeweils pro korrektem Vornamen und pro korrektem Nachnamen.
Schreiben Sie pro Aufgabe ihre erzielten Punkte auf.
In dieser Tabelle können Sie jetzt ablesen, wie gut Sie abgeschnitten haben:
Das Ergebnis ist keine wissenschaftliche Diagnose. Es ist kein normierter Test. Bei der Lösung der Aufgaben spielen auch die äußeren Umstände eine Rolle (wie konzentriert war ich, gab es Ablenkungen, bin ich unterbrochen worden, fühle ich mich fit, … ) ?
Auch das Alter spielt eine Rolle:
Für Jugendliche und junge Erwachsene: Die genannten Kategorien von „unterdurchschnittlich bis außergewöhnlich gut“ gelten so, wie sie in der Tabelle stehen.
Ab einem Alter von 60 können Sie bei den Ergebnissen jeweils eine Kategorie nach rechts schauen, ab 70 sogar zwei.
Was für jemanden mit 30 Jahren mäßig gut ist, ist mit über 60 schon ein gutes und mit über 70 ein sehr gutes Ergebnis.
Die Aufgaben und Ergebnisse sollen Ihnen ein gutes Gefühl geben, wo Sie stehen. Später können Sie auch Ihre Verbesserungen messen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
In einem Fernsehexperiment geht Nora Tschirner ihren Ängsten jetzt auf den Grund. Wie das aussieht und vor allem, wie das ausgeht, das gibt es jederzeit auf RTL+ im Stream zu sehen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.