Reiner "Calli" Calmund

Reiner Calmund

Reiner Calmund wurde am 23. November 1948 in Brühl geboren. Nachdem er seine eigene Fußballkarriere beim Verein "Frechen 20" im Alter von 18 Jahren wegen eines Sportunfalls aufgeben musste, war er weiterhin als Trainer und in der Verbandsarbeit tätig. Er absolvierte eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann und schloss das Studium der Betriebswirtschaft ab.

Calmund.jpg
© Ralf Jakumeit, Lucy, Erika Berger, Joey Kelly, Daniel Küblböck und Barba

1976 engagierte ihn der Fußballclub "Bayer Leverkusen". Durch den Aufstieg in die erste Bundesliga im Jahr 1979 konnte Calmund einige namhafte Spieler für den Verein verpflichten, unter anderem Rudi Völler, Michael Ballack und Zé Roberto. Fast drei Jahrzehnte arbeitete der Fußballmanager für den "Bayer Leverkusen", den er zu einem modernen und erfolgreichen Unternehmen formte. 2001 gründete er mit der "Reiner Calmund GmbH" seine eigene Firma und trat 2004 als Geschäftsführer der "Bayer 04 Fußball GmbH" zurück.

Nach einer kurzen beruflichen Ruhepause war er in der RTL-Reality-Show "Big Boss" zu sehen, in der junge Nachwuchsführungskräfte in einem Wettbewerb um 250.000,- EUR Startkapital für ihr eigenes Unternehmen kämpften.

2006 wurde der Fußballexperte zum offiziellen WM-Botschafter des Landes Nordrhein-Westfalen berufen und präsentierte das bevölkerungsreichste Bundesland nach außen, er setzte sich besonders für die Umsetzung des seit der WM sehr beliebten "Public Viewing" ein. Auch bei der UEFA Europameisterschaft 2008 war er als "Internationaler offizieller Botschafter der EURO 2008" tätig.

Reiner Calmund zeigt vielfach soziales Engagement, unter anderem in den Vereinen "Klasse in Sport - Inititative für täglichen Schulsport e.V." oder "Fußball-WM für Menschen mit geistiger Behinderung 2006".

Neben verschiedenen Printkolumnen, zum Beispiel "Don Calli macht die Liga rund" für den Kölner "Express am Sonntag" und seiner Beratertätigkeit für die Kölner Agentur "Sportstotal" sowie der Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten der "Deutschen Sporthochschule Köln" ist Reiner Calmund auch in den neuen Medien vertreten: Er hat einen einen Videoblog mit wöchentlich aktuellen Beiträgen, in der mit 11 Millionen Mitspielern weltweit sehr erfolgreichen 3-D-Welt "Second Life" im Internet war er als erster deutscher Prominenter mit seiner eigenen Insel "Calli Island" online.

Reiner Calmund ist gern gesehener Gast im Fernsehen, so war er schon zu Gast in Talkshows (Johannes B. Kerner, Beckmann, Sabine Christiansen) oder Quiz-Shows wie "Wer wird Millionär". Auch seine Fußballkompetenz wird von Sendern wie Premiere oder DSF geschätzt. Für den Kochsender "tv.gusto" war Reiner Calmund bereits im Kochformat "Calli kocht" mit Starköchen und Prominenten zu sehen.

Seit 2007 sitzt er nun gemeinsam mit Heinz Horrmann und Katja Burghardt in der Jury der "Kocharena" bei VOX. Was ihn besonders dafür qualifiziert? Der Ex-Fußballmanager isst gerne und gut. In der Jury nimmt der Rheinländer kein Blatt vor den Mund. Von Schnick-Schnack und kleinen Portionen hält er nichts.

Mit einem für ihn besonderen Preis wurde Reiner Calmund 2006 geehrt: Der Busche Verlag, Herausgeber des "Schlemmer Atlas" ernannte ihn zum "Genießer des Jahres".