Reisen mit Hund

01 14
Ferienzeit ist Reisezeit. Die großen Ferien verbringt man am liebsten im Kreis der Familie. Klar, dass auch der Hund im Urlaub nicht fehlen darf. Ob im Auto, in der Bahn oder sogar im Flugzeug - bei einer Reise mit Tieren gibt es einiges zu beachten.
Mehr Infos zum Thema auch über:
Deutscher Tierschutzbund e.V.: www.tierschutzbund.de
Tasso e.V.: www.tasso.net

01 14
Damit auch die vierbeinigen Familienmitglieder sicher ans Ziel kommen, sollten auch sie einen sicheren Platz im Auto erhalten. Ist im Kofferraum kein Platz, muss der Hund auf der Rückbank angeschnallt werden. © VOX/VP

01 14
Während der Fahrt auf den Schoß des Fahrers klettern ist lebensgefährlich für Mensch und Hund und kann mit einem speziellen Anschnallsystem verhindert werden. © VOX/VP

01 14
Die Hitze im Auto kann Hunden ganz schön zu schaffen machen. Ein in die Hinterfenster eingeklemmtes Handtuch schützt vor Sonneneinstrahlung. © VOX/VP

01 14
Sonnenblenden mit Saugnäpfen lassen sich einfach anbringen und spenden wohltuenden Schatten. © VOX/VP

01 14
Informieren Sie sich über mögliche Staus und kühlen Sie Ihren Wagen vor dem Abstellen des Motors mit der Klimaanlage herunter. © VOX/VP

01 14
Legen Sie auf Ihrer Reise alle zwei Stunden eine Pause ein. Lassen Sie Ihren Hund nach Möglichkeit nicht im Auto zurück. Sollte es jedoch dringend notwendig sein, parken Sie im Schatten und bleiben Sie nur wenige Minuten weg.
Ein so genanntes “Lufty“ verschließt das Auto sicher, lässt aber Luft hineinströmen. Mehr Infos unter: www.lufty.eu
© VOX/VP

01 14
Während der Fahrt und auch bei jeder Rast muss dem Hund immer frisches Wasser zur Verfügung stehen. © VOX/VP

01 14
Nehmen Sie Ihr Tierfutter von zu Hause mit und kaufen Sie es nicht am Urlaubsort. Futterwechsel können zu Verdauungsstörungen führen. Vor der Abreise sollte die letzte Mahlzeit Ihres Hundes übrigens etwa zwölf Stunden zurückliegen. © VOX/VP

01 14
Ein feuchtes Tuch auf dem Rücken kühlt und macht fit für die weitere Reise. © VOX/VP

01 14
Ins Handgepäck eines Hundebesitzers gehört immer eine Reiseapotheke bestehend aus einer Zeckenzange, einer Pinzette, Pfotensalbe und Antiparasitenmitteln. Außerdem darf Verbandsmaterial und bei hellen Hunden Sonnenschutzmittel nicht fehlen. © VOX/VP

01 14
Lassen Sie sich vor der Reiseplanung von Ihrem Tierarzt beraten! Trotz europaweit geöffneter Grenzen gelten bei jedem Land besondere Einreisebestimmungen, die Sie beim ADAC oder bei den einzelnen Botschaften einholen können. Wichtig: Die Mitführung des Heimtierausweises, der in ganz Europa gilt. In diesen werden alle Impfungen eingetragen. Für Reisen außerhalb Europas gelten allerdings besondere Bestimmungen. © VOX/VP

01 14
Auch im Wohnmobil brauchen Hunde Sicherheit. Jörg Willms erfand deshalb das Wohnmobil mit eigener “Hundezone“. Mehr Infos unter: www.Pfotenwandern.de © VOX/VP

01 14
Je nach Verkehrsmittel gibt es spezielle Auflagen zum Hundetransport. Bei der Deutschen Bahn müssen große Hunde immer einen Maulkorb tragen, ausgenommen davon sind Behindertenbegleithunde. Pro Hund bezahlt man den halben Preis oder einen Kinderfahrschein. Nur kleine Hunde, die in eine Box oder Tasche passen, reisen umsonst.
Bei Flugreisen werden große Hunde in der Transportbox im klimatisierten Frachtraum untergebracht. Weil das einen großen Stress für Ihr Tier bedeutet, brauchen manche Hunde Beruhigungsmittel. Überlegen Sie deshalb bitte genau, ob Sie das Ihrem Liebling zumuten möchten.
© VOX/VP