Reptilienstation München
Großkampftag in der Reptilienauffangstation München: Vor kurzem sind in einer Privatwohnung 25 Baby-Nilkrokodile beschlagnahmt worden und die müssen nun ordentlich erfasst werden.

Dr. Markus Baur und seine Kollegen wiegen die Reptilien, messen ihre Größe, machen Fotos und nehmen Blutproben. Zum Glück sind die Nilkrokodile noch so klein, dass die Experten sie ohne Betäubung untersuchen können.
Viele der Tiere haben aufgrund ihrer nicht artgerechten Haltung in einem viel zu kleinen Terrarium Mangelerscheinungen und zeigen Merkmale einer Unterentwicklung. Es steht also noch viel Arbeit für die Reptilienfreunde an, um die Kleinen aufzupäppeln.
Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Privatpersonen Nilkrokodile zulegen, ohne sich über die Konsequenzen bewusst zu sein. Die Reptilien erreichen nämlich eine Körpergröße von bis zu sechs Metern und ein Gewicht von circa einer Tonne. Da braucht man schon sehr viel Platz und Geld für ausreichende Futtermittel...