Reptilienstation München

Kollegen-Hilfe
Notfall im Westpark München: Die Feuerwehrzentrale meldet Dr. Birgit Schwarzmann von der Tierrettung München eine verletzte Schildkröte. Das Tier ist zwei Parkwächtern aufgefallen, weil es kaum noch laufen konnte.
Beim Eintreffen der Tierretter zeigt sich das ganze Ausmaß der Verletzung: Das rechte Hinterbein der Schildkröte hängt nur noch an wenigen Hautfetzen, das Bein ist schon abgestorben. Durch das Hinterherschleifen der toten Gliedmaße besteht die Gefahr, dass sich auch das noch gesunde Gewebe entzündet.
Dr. Schwarzmann kann vor Ort nur Erste Hilfe durchführen. Sie verabreicht dem geschwächten Tier ein Antibiotikum und entfernt das verletzte Bein mit einem beherzten Schnitt. Die weitere Behandlung möchte sie lieber den Experten in der Reptilienauffangstation überlassen.
Dr. Markus Baur erkennt, dass eine Operation unumgänglich ist, um der Sumpfschildkröte noch das Leben zu retten: Er möchte das komplette entzündete Gewebe entfernen. Ausnahmsweise darf ihm Dr. Birgit Schwarzmann bei der Operation assistieren. Das Bein muss direkt am Hüftgelenk amputiert werden, doch die Wunde geht tiefer als gedacht...