Ri-Ra-Rutsch - Wir fahren mit der Kutsch´

Diana Eichhorn auf Kutschfahrt

Dass Pferdekutschen in einen stark befahrenen Kreisverkehr einbiegen, sieht man nicht alle Tage.

Tiergeschichten2 - Kutschfahrschule

Diese stattlichen Gefährte gehören einem Zauber längst vergangener Tage an, sind selten geworden und trotzdem schwer zu übersehen. Die eindrucksvollen Fuhrwerke sorgen im Straßenverkehr für Aufsehen - sollte man meinen. Tatsächlich werden sie von anderen Autofahrern aber oft übersehen, gelegentlich ignoriert und manchmal sogar gefährlich geschnitten. Das muss auch hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn feststellen, als sie sich zusammen mit der Kutschfahrlehrerin Petra Wienzek und ihren tierischen Fahrschülern in den Straßenverkehr wagt...

Wer selbst schon immer davon geträumt hat, sein Pferd vor eine Kutsche zu spannen, der sollte das kleine Fahrabzeichen (Deutsches Fahrabzeichen Klasse IV) in Erwägung ziehen. Diese Ausbildung ähnelt in etwa dem Verkehrsunterricht bei Kraftfahrzeugen und umfasst einen theoretischen sowie einen praktischen Teil. Auch für Pferdegespanne und Kutschwagen gibt es eine Straßenverkehrsordnung, die man unbedingt beherrschen sollte. Die Pferde sollten vorher hinreichend ausgebildet und behutsam an die Kutsche herangeführt werden. Ganz nach der Devise: Ruhig, Brauner! Bevor das Fluchttier zum ersten Mal eingespannt und eingefahren werden kann, muss viel Vertrauen, Geduld und auch Gelassenheit aufgebaut werden. Doch der Einsatz lohnt sich! Bewegt sich das charakterfeste Pferd sicher im Straßenverkehr, kann den Vierbeiner auch sonst so schnell nichts mehr aus der Ruhe bringen.

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon

html: Buchtipp

Buchtipp

Im Buch FAHRSCHULE FÜRS PFERD - DIE SICHERE VORBEREITUNG AUF DAS EINFAHREN von Burkhard Rau wird ein übersichtlicher, leicht verständlicher und praktischer Trainingsaufbau vorgestellt, der sich individuell an das Pferd richtet. Außerdem beinhaltet der Ratgeber hilfreiche Vorbereitungstipps und viel Wissenswertes zum Thema Pferdeverhalten, Theorie und Pferdeausbildung.