Sally hat die Nase vorn - Schimmelspürhunde im Einsatz
Dank ihrer guten Nase kommen Hunde schon seit geraumer Zeit in verschiedenen Arbeitsbereichen zum Einsatz: Als Drogen- oder Sprengstoff-Suchhunde, als Rettungshunde - sogar als Trüffel-Schnüffler treten sie in den Dienst des Menschen. Dass unsere kaltschnäuzigen Vierbeiner aber immer öfter auch mit Bauprojekten oder Sanierungen in Verbindung gebracht werden, ist noch relativ unbekannt.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn begleitet die Malinois-Hündin Sally und ihren Besitzer Johannes May bei einem ihrer Einsätze. Wird die Supernase in einer Wohnung mit Verdacht auf Schimmelbefall fündig werden?
Schimmelpilze im Haus bergen ein hohes Gesundheitsrisiko und sollten nicht unterschätzt werden. Von ihnen können Krankheiten wie Bronchitis, Neurodermitis, Magen-Darm-Beschwerden und Muskelschmerzen ausgehen. Die Sporen können aber auch für Allergien verantwortlich sein. Was den Schimmelpilzbefall im Haus aber so gefährlich macht: Er wird häufig gar nicht erst entdeckt. Nur 10 Prozent des Schimmelbefalls sind sichtbar.
Die tierischen Supernasen finden die vom Schimmel befallene Stelle, bevor der Mensch den Pilz überhaupt wahrnehmen kann. Wo wir beim Anblick von Schimmel höchstens die Nase rümpfen, beweisen Hunde einen guten Riecher - und lokalisieren unsichtbaren Befall punktgenau.