Scheibenwischertest
Welcher wischt am besten?
Der Herbst ist da, und mit ihm kommt der Regen. Spätestens jetzt sollten Autofahrer ihre Scheibenwischer prüfen, damit sie immer den Durchblick behalten. Wir testen für Sie vier Scheibenwischer - von No-Name-Herstellern bis zum Markenprodukt. Setzen sich die teureren Varianten durch? Oder können die günstigeren Wischer auch überzeugen?

Die Kandidaten in unserem Test sind:
1. No-Name Produkt vom Discounter für rund 12,- EUR
2. Produkt aus dem Baumarkt für rund 14,- EUR
3. Markenscheibenwischer für knapp 25,- EUR
4. Scheibenwischer aus dem Fachgeschäft für 40,- EUR
Unseren Test teilen wir in drei Kategorien auf: den Einbautest, die Wasserverdrängung und die Wischqualität.
Der Einbau:
Während des Einbaus macht sich der Qualitätsunterschied direkt bemerkbar. Die günstigen No-Name-Produkte vom Discounter lassen sich nicht so gut an die Windschutzscheibe des Autos anbringen und könnten durch mitgelieferte Adapter bei Laien für viel Verwirrung sorgen. Damit landet er im Einbautest auf Platz drei. Mit knapp 14,- EUR ist der Scheibenwischer aus dem Baumarkt knapp 2 ,- EUR teurer als das No-Name-Produkt
Für die Montage des Baumarktprodukts benötigt unser Experte jedoch am längsten: satte 8:40 Minuten. Daher belegt er den letzten Platz in unserem Test. Am schnellsten ist der drittteuerste Wischer, ein Markenwischer für rund 25,- EUR, schon nach 36 Sekunden eingebaut. Auch der Einbau des teuersten Wischers aus dem Fachgeschäft für 40,- EUR dauert nicht viel länger.
Die Wasserverdrängung:
Bei leichtem Regen können wir bei den vier Wischern keinen Unterschied ausmachen. Erst bei starkem Regen kommen die Qualitätsunterschiede zum Vorschein. Überraschenderweise ist das teuerste Produkt genauso gut wie der No-Name-Wischer. Damit landen beide in puncto Wasserverdrängung auf Platz zwei. Platz eins belegt wieder das Markenprodukt für 25,- EUR. Am schlechtesten schneidet der Wischer aus dem Baumarkt ab.
Die Wischqualität:
In diesem Test müssen die Scheibenwischer einer Mischung aus Ruß, Dreck und Staub trotzen. Das teuerste Produkt überrascht hier mit dem schlechtesten Ergebnis. Das zweitteuerste Produkt, der Markenwischer für 25,- EUR, ist Sieger dieses Tests. Die beiden günstigen Produkte zeigen bei der Wischqualität keine großen Qualitätsunterschiede und teilen sich daher den zweiten Platz.
Das Gesamtergebnis:
Als klarer Sieger geht der Markenwischer für 25,- EUR aus unserem Test hervor. Den zweiten Platz belegt das Produkt vom Discounter für knapp 12,- EUR. Das teuerste Produkt aus dem Fachgeschäft war nicht überzeugend und belegt daher nur Platz drei. Das Schlusslicht bildet der Scheibenwischer aus dem Baumarkt.
Unser Fazit: Nicht nur auf den Preis gucken, denn teuer ist nicht gleich gut!