SCRABBLE - Das Original

SCRABBLE- Das Original: Wer kennt es nicht?
Mit Worten punkten! Seit Jahrzehnten begeistert das 1948 in Amerika erfundene SCRABBLE Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Die Spieler müssen Worte bilden, Buchstaben anlegen, Wörter untereinander verbinden, und eine möglichst hohe Punktzahl erreichen. So entsteht spannender Kreuzwortspaß mit verschiedensten Wortkombinationen. Punkte sammeln mit cleveren Kreuzwortkombinationen.
Xylophon über ein Dreifachfeld
Wer kennt es nicht? Scrabble ist sicherlich genauso ein Klassiker wie Mensch ärgere dich nicht, Malefiz oder auch Monopoly. Im Jahr 1931 entwickelte der Amerikaner Alfred Butts die erste Version, die er "Lexico" nannte. Die verschiedenen Häufigkeiten der Buchstaben soll Butts nach einer Legende der Titelseite der New York Times entnommen haben. Leider war die Zeit noch nicht reif für ein Spiel, das Glück aber auch die geistigen Fähigkeiten forderte. So verkaufe Butts nur ungefähr 200 selbstgefertigte Exemplare. 1938 bekam das Spiel einen neuen Namen, "Criss-Crosswords" und einen eigenen Spielplan. Auch die Regeln wurden ein wenig verändert. Doch auch diese neue Version verkaufte sich schlecht. Erst 1948 begann der Siegeszug des Spiels. James Brunot, ein Anwalt, erfand den Namen "Scrabble" und meldete diesen beim Markenamt an. In den ersten vier Jahren verkaufte Brunot circa 90.000 Exemplare im Jahr. Seit ungefähr 1955 wurde "Scrabble" dann auch in Deutschland verkauft und hat sich zu einem Lieblingszeitvertreib der Deutschen entwickelt.
Für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahre.