Selbst lackieren

Lackieren unter Profi-Anleitung

Lackschäden sind nicht nur ärgerlich, sondern auch noch sehr teuer. Bei älteren Autos übersteigt der Preis für eine Lackierung schnell mal den eigentlichen Wert des Autos. Die Lösung ist eine Werkstatt, in der man unter professioneller Anleitung die Lackschäden an seinem Auto selbst ausbessern kann. Nico Abedin hat solch eine Werkstatt für uns getestet. Steinschläge auf der Motorhaube seines Autos haben zu hässlichen Rostflecken geführt - die sollen nun entfernt werden. Zunächst muss Nico die gesamte Motorhaube abschleifen. Hierbei schaut ihm der Experte ganz genau über die Schulter. Dann wird eine Spachtelmasse aufgetragen und Nico muss erneut zur Schleifmaschine greifen. Letzte Kratzer werden danach mit einem Füller ausgeglichen.

Internetbilder 01

Ergebnis: zufriedenstellend

Und wieder heißt es: schleifen. Nach drei Stunden ist Nico mit den Vorbereitungsarbeiten fertig. Dann endlich darf er in die Lackierkabine. Der Experte gibt ihm noch ein paar nützliche Tipps und nach 30 Minuten sind alle Farbschichten sorgfältig aufgetragen.

Mit dem Ergebnis ist Nico sehr zufrieden. Für die Miete der Lackierkabine und das Zubehör muss er am Ende 190,- EUR zahlen. Beim Lackierer hätte ihn das satte 4500,- EUR gekostet.