"100 Songs, die die Welt bewegten" bei VOX
Manche Songs berühren Menschen noch Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung und hinterlassen Spuren in ihren Herzen. In der Musik-Doku "100 Songs, die die Welt bewegten" blickt VOX zurück auf 60 Jahre Rock- und Popgeschichte und geht dabei auch auf die Hintergründe von Evergreens und ihren Machern ein.
In einem bunten Mix aus den größten Hits verschiedener Stilrichtungen und Dekaden widmet sich "100 Songs, die die Welt bewegten" in jeder Folge einem besonderen Musik-Thema und geht mit vielen bekannten Zeitzeugen und Musikexperten den Geschichten der Songs auf die Spur. Unter anderem werden die besten Fußballhits vorgestellt: Sie verwandeln Stadien in Hexenkessel, treiben Fans und Teams zu Höchstleistungen an und sorgen für Gänsehaut. Außerdem werden die heißesten Sommerhits gezeigt, die die schönste Jahreszeit für uns unvergesslich machen. Auch die größten Pop-Dramen haben einen Platz in der Musik-Doku "Songs, die die Welt bewegten". Ein weiteres Thema der Doku ist der Preis, den bekannte Stars für ihren Erfolg im Musikgeschäft zahlen müssen.
Ebenso spielen die verrücktesten Love-Stories der Stars eine große Rolle: Bewegende und mitreißende Liebesgeschichten wie die von Beyoncé und Jay-Z, Sonny und Cher sowie Kurt Cobain und Courtney Love werden hier erzählt. Genauso wenig fehlen dürfen die beliebtesten Musikfilme, allen voran der erfolgreichem Tanzfilm "Dirty Dancing".
Bei "100 Songs, die
die Welt bewegten" kommen Musik-Experten und Zeitzeugen wie Ruth Moschner,
Campino, Uschi Obermaier, Enie van de Meiklokjes, Markus Kavka und Henning zu
Wort und erzählen von ihren persönlichen Erinnerungen an die Songs und interessanten
Treffen mit dem einen oder anderen Künstler. Als die Zahl der Songs in der
Musik-Dokumentation die 100er-Marke überschritt, wurde die Sendung in
"Songs, die die Welt bewegten" umbenannt.