In der Sendung treffen die beiden Generationen bei einem „Speed-Dating“ erstmals aufeinander. Dabei haben die jungen Erwachsenen jeweils zehn Minuten Zeit, um einen bleibenden Eindruck bei einem Senior zu hinterlassen. Nachdem sich Paare gebildet haben, folgt eine fünftägige Probezeit, in der die Jungen bei den Senioren wohnen. Die jungen Erwachsenen zahlen in ihrem neuen Zuhause nur wenig Miete, die „Alten“ freuen sich auf Unterstützung im Alltag und geselliges Beisammensein. Dabei erleben beide Generationen tagtäglich, wie groß die Kluft zwischen ihnen mitunter ist. Sie machen Grenzerfahrungen, entdecken die Welt des anderen und verhandeln den Rahmen für ein mögliches Zusammenleben. Doch wie fällt am Ende der Probezeit die Entscheidung aus – werden sie zu dauerhaften Mitbewohnern oder sind die Unterschiede zu groß?