Für die meisten Hundebesitzer sind ihre Lieblinge ein vollwertiges Familienmitglied – und beinahe so wichtig wie die eigenen Kinder oder der Partner.
Da versteht es sich von selbst, dass Erziehung, Ernährung, Pflege und Beschäftigung der Hunde leidenschaftlich diskutiert werden – und jeder meint, es besser zu wissen! In der Doku "Mein Hund, dein Hund" besuchen sich zwei völlig unterschiedliche Tierfreunde und verbringen jeweils einen Tag miteinander. Wie geht der andere Hundehalter mit seinem vierbeinigen Freund um? Wie ernährt, erzieht und beschäftigt er seinen Hund? Ein Zuschauer-Panel, das aus einem Querschnitt deutscher Hundebesitzer besteht, diskutiert und kommentiert die unterschiedlichen Herangehensweisen rund um den "besten Freund des Menschen".
In unserer Doku macht sich jeweils ein Herrchen oder Frauchen ohne den eigenen Hund auf den Weg zum anderen Hundehalter, um ihn und seinen Vierbeiner zu besuchen und beiden im Alltag über die Schulter zu schauen. Dann erfolgt der Gegenbesuch! Dabei kommen die Unterschiede in den Erziehungsmethoden schnell zum Vorschein: Während die einen den Hund möglichst wenig einschränken wollen und ihn als geradezu menschengleiches Familienmitglied sehen, setzen andere auf klare Regeln, konsequente Erziehung und eine deutliche Mensch-Hund-Hierarchie. Dabei wollen alle nur das Beste für ihren Hund – aber was genau ist das?
"Mein Hund, dein Hund" gewährt einen unterhaltsamen Blick in verschiedene Hundeleben in Deutschland. Kommentiert und diskutiert von anderen leidenschaftlichen Hundebesitzern, die sich die Erziehungsmethoden der vorgestellten Tierbesitzer auf dem heimischen Fernseher ansehen und ihre Meinung ehrlich aussprechen, stellt sich am Ende die große Frage: Wer ist das bessere Herrchen oder Frauchen?
Ab 16.6. um 19:10 Uhr wieder im Programm