VOX ZUSCHAUERSERVICE
Informationen zum Programm
- Themenvorschläge für VOX-Sendungen
-
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Geschichte ein Thema für einen TV-Bericht in einem der Sender der Mediengruppe RTL Deutschland ist, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail. Beschreiben Sie den Sachverhalt kurz und prägnant. Bitte geben Sie dabei Ihre Adresse und Telefonnummer an. Unsere Redaktion meldet sich gegebenenfalls bei Ihnen:
4949@rtl.de
Bitte bedenken Sie jedoch, dass VOX jeden Tag Hunderte von Themenvorschlägen erhält und nur solche Themen berücksichtigen kann, die von überregionalen Interesse sind. Daher ist es oft ratsam, Ihr Thema auch der in Ihrer Region heimischen Lokalzeitung oder dem lokalen Anzeigenblatt vorzuschlagen bzw. sich an Hörfunksender aus Ihrer Gegend zu wenden. - Sendungsmitschnitte
-
Viele Sendungen aus dem VOX-Programm sind über www.tvnow.de im Nachhinein abrufbar. Aktuelle Sendungen (in der Regel das Programm der letzten 7 Tage) werden dort kostenlos angeboten, ältere Sendungen aus dem Archiv kosten ein geringes Entgelt.
VOX selbst bietet einen (kostenpflichtigen) Mitschnittservice von Magazin- oder Nachrichtensendungen an:VOX Mitschnittservice
infoNetwork GmbH
Picassoplatz 1
50679 Köln
Die genauen Preise erfragen Sie bitte dort. - Autogramme
-
Wie bekommen Sie ein Autogramm unserer Moderatoren sowie den Stars unserer eigenproduzierten Serien/Filmen/Shows bzw. einem ausländischen Serienstar?
Unsere Moderatorinnen und Moderatoren sowie die Künstler unserer eigenproduzierten Formate erreichen Sie in der Regel über deren Management sowie ihren Social Media-Kanälen. Bitte recherchieren Sie diese im Internet.
Über Zuschauerpost freuen wir uns jederzeit sehr - bitte ausschließlich per Email oder über unser Kontaktformular.
Ausländische Filme und Serien werden uns ohne Informations- bzw. Begleitmaterial zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund liegen uns keine Autogrammanschriften der dort auftretenden Protagonisten vor.
Informationen zu vielen Autogrammadressen finde sie im Internet. Hilfreich könnte dieser Link sein: www.kinotv.com - Senderbesichtigung und Studioführungen
-
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland GmbH können Sie nicht besichtigen. Über folgende Kontaktadressen können Sie jedoch Studiotouren, auch mit anschließendem Besuch einer Sendung, buchen:
MMC Studios Coloneum in Köln:
Wechselnde TV-Formate wie "DSDS", "Das Supertalent", "Let's Dance", "Unter uns", "Alles was zählt" werden hier regelmäßig produziert.
Buchung über den Veranstaltungsservice Helikon-Events
Telefon: 0221 - 946 966 16
Mail: info@helikon-events.de
Homepage: www.helikon-events.de
NOBEO-Studios
Hier wird u.a. "Wer wird Millionär?" produziert
Tel: 02233 - 969 0
Homepage: NOBEO Studios
Babelsberger Filmstudios
Hier wird "GZSZ" produziert
August Bebel Straße 26-53
14482 Potsdam/Babelsberg
Info-Hotline: 0331 - 721 27 50
Homepage: Filmpark Babelsberg - TV-Untertitel
-
Mediengruppe RTL Deutschland bietet zahlreiche Formate für Hörgeschädigte an
Seitdem die Mediengruppe RTL Deutschland mit dem Sender RTL im Jahr 2010 erstmals Spielfilme mit Untertiteln angeboten hat, weitet die Sendergruppe das Angebot Jahr für Jahr umfassend und genreübergreifend aus.
Sowohl Formate bei RTL und VOX als auch bei NITRO, SUPER RTL und RTL II werden untertitelt. Darüber hinaus versorgt n-tv alle Zuschauer durchgehend durch Laufbänder mit allen wichtigen Informationen. Details zu den barrierefreien Formaten können Sie dem Programmguide auf rtl.de oder vox.de entnehmen. Alle Formate mit Untertitel sind dort mit einem kleinen UT-Zeichen gekennzeichnet.
Das Untertitel-Angebot ist über fast alle digitalen Verbreitungswege empfangbar. Voraussetzung für den Empfang via DVB-S/S2, DVB-C oder DVB-T2 HD ist eine Unterstützung des "DVB-Subtitle"-Standards durch das verwendete Gerät. Unterstützt das Empfangsgerät diese technische Norm, sind die Untertitel einfach per Knopfdruck über die Fernbedienung des Gerätes abrufbar.
Falls Sie technische Probleme haben sollten, wenden Sie sich bitte an webmaster@rtl.de - Kontakt
-
Kontakt per E-Mail
Sie haben eine Frage zu VOX und dem VOX-Programm? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, das Sie hier finden: http://www.vox.de/kontaktDas VOX-Zuschauertelefon
Sie haben eine Frage zu VOX bzw. dem VOX-Programm und möchten lieber anrufen? Hier die Telefonnummer:
01805 - 400 800 (14 ct./min., Mobilfunk max. 42 ct./min.)Aus Österreich und der Schweiz: 0049 - 1805 - 400 800
Empfang und Technik
- Empfang via Kabel
-
Wenn Sie die Programme der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, VOX, n-tv, Super RTL, RTL II) auch in HD via Kabel empfangen möchten, dann wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Kabelanbieter:
Vodafone, unitymedia, Tele Columbus, KabelKioskInformationen zum Empfang von VOX in HD finden Sie unter www.vox-hd.de
Sollte es beim Kabelempfang zu Störungen der Bild- oder Tonqualität kommen, so ist dafür fast immer der jeweilige Kabelnetzbetreiber zuständig und Ihr Ansprechpartner. Bitte wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Netzbetreiber. Dort können sie als Kabelkunde Ihren Kabelanschluss überprüfen lassen oder sich über regionale Störungen im Kabelempfang informieren.
Vodafone, unitymedia, PŸUR, KabelKiosk - Satellitenempfang
-
Für den Satellitenempfang gelten folgende technische Daten:
VOX DIGITAL: ASTRA 1L
Orbitposition: 19,2 ° Ost
Transponder: 89
Polarisation: horizontal
Frequenz: 12,188 GHz
Übertragungsnorm: digital
Symbolrate: 27500
FEC: 3/4
Wenn Sie das Programm über Satellit mit Störungen oder gar nicht empfangen, berücksichtigen Sie bitte auch die aktuelle Wetterlage. Regen und starker Wind kann den Empfang sehr beeinträchtigen oder komplett unmöglich machen. Eine größere Offsetantenne bietet bei schlechtem Wetter eine höhere Empfangssicherheit.Informationen zum Empfang von VOX in HD finden Sie unter www.vox-hd.de
Informationen über den Emfpang von HD+ finden Sie unter http://www.hd-plus.de/
- Empfang via DVB-T2
-
Am 29. März 2017 startete in zahlreichen Ballungsräumen das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD mit rund 40 Fernsehprogrammen überwiegend in HD-Qualität.
Für das neue Antennenfernsehen sind geeignete Empfangsgeräte erforderlich. Alle Geräte, die mit dem grünen DVB-T2 HD-Logo gekennzeichnet sind, eignen sich für den Empfang von DVB-T2 HD.
Die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF sind auf Geräten, die für DVB-T2 HD geeignet sind, unverschlüsselt empfangbar. Die Kosten für die terrestrische Verbreitung werden aus dem Rundfunkbeitrag gedeckt. Die Programme privater Veranstalter – beispielweise der Mediengruppe RTL Deutschland und der ProSiebenSat.1 Media SE – werden ausschließlich im Programmpaket von freenet TV gegen ein monatliches Entgelt verbreitet. Für ihren Empfang ist ein zusätzliches Entschlüsselungsmodul erforderlich, welches direkt in geeignete Fernseher oder Set-Top-Boxen einzusetzen ist. Alternativ gibt es auch Set-Top-Boxen mit integrierter Entschlüsselung.Weitere Informationen zu VOX HD finden Sie unter http://www.vox-hd.de/
Bei Störungen des VOX-Empfangs über DVB-T2 prüfen Sie bitte, ob auf anderen Geräten in Ihrem Haushalt oder bei Nachbarn oder Freunden aus Ihrer Region die gleichen Störungen auftreten. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte an die Annahmestelle für Funkstörungen (Funkstörmessdienst der Bundesnetzagentur), die bundesweit unter der Rufnummer 0180 - 3 23 23 23 zu erreichen ist. - IPTV
-
VOX gibt es bei verschiedenen Anbietern über IP-TV via DSL. Hier die derzeitig gültige Liste der Anbieter:
Magenta TV– das TV-Angebot der Telekom Deutschland: https://www.telekom.de/zuhause/fernsehen
Vodafone: www.vodafone.de
1&1: https://www.1und1.de/iptv/
Mehr Informationen über das HD-Angebot von VOX gibt es im Internet - http://www.vox-hd.de/
OTT
VOX können Sie auch ohne Fernseher über das Internet empfangen. Aktuell wird VOX über die Anbieter Zattoo und Waipu verbreitet.
Mehr Informationen über das HD-Angebot von VOX gibt es im Internet - http://www.vox-hd.de/