Da staunt auch Guido Maria Kretschmer
Preisschock bei der "Shopping Queen": Was der Friseur für einen 08/15-Zopf nimmt, ist echt heftig!

Wer kennt’s nicht?! Nachdem man sich ewig über seine Haare beschwert hat, macht man endlich einen längst überflüssigen Termin beim Friseur aus. Dort angekommen, gönnt man sich das Komplettpaket: waschen, schneiden, färben und föhnen. „Das macht dann 160 Euro, bitte!“ – nicht gerade günstig, aber gemessen an der Mega-Leistung des Friseurs völlig berechtigt. Bei der „Shopping Queen“ in Hamburg läuft das allerdings etwas anders. Warum? Weil Kandidatin Kim eigentlich „nur“ einen Sleek-Bun – also einen strengen Dutt – haben will. Doch als der Friseur ihr den Preis nennt, muss auch Guido Maria Kretschmer schlucken: 100 Euro?! Das ist schon heftig ... Aber es kommt noch heftiger, denn am Ende wird es gar kein Dutt, sondern ein stinknormaler Zopf, wie das Video beweist.

"Shopping Queen" jederzeit auf RTL+ streamen
"Shopping Queen"-Kandidatin Kim kriegt die Haare schön – für teuer Geld!
Dieser Preis ist doch wirklich an den Haaren herbeigezogen! 100 Euro für einen Dutt sollen es also sein – so weit, so (un)gut. Doch kaum sitzt „Shopping Queen“-Kandidatin Kim auf dem Frisierstuhl und pudert sich für zusätzliche 20 Euro das Näschen, merkt der Friseur schnell: Ein einfacher Zopf wäre doch viel cooler! Da Nordlicht Kim dem Profi vertraut, greift er also beherzt zu und formt ihre Haare zu einem strengen Zopf – kann man für 100 Euro ja mal machen. Wenn Kim sich im Laden auch hätte schminken lassen, wären übrigens 165 Euro futsch gewesen. „Oh, das ist ja SEHR günstig!“, scherzt Guido Maria Kretschmer. Gut, der Zopf alleine war jetzt auch nicht wirklich ein Schnäppchen – im Gegenteil! Die Frisur ist sogar das Teuerste an Kims stylischem Outfit zum Motto „Bequem, aber chic! Kreiere einen Fashionlook mit Jogginghose!“ ...
Ob sich die Ausgabe gelohnt hat und was die anderen Mädels zu Kims Look sagen, zeigt VOX am Donnerstag, den 20. April ab 15 Uhr bei VOX – und parallel zur TV-Ausstrahlung natürlich auch im Livestream auf RTL+. (ngu)