Shopping Queen: Verwechselt Doro Ethno und Etro?
Am fünften Tag bei "Shopping Queen" in Hannover sucht Kandidatin Doro einen gelungenen Ethno-Look. Doch im ersten Shop scheint die Verkäuferin das Motto falsch verstanden zu haben, denn sie spricht ständig von "Etro", einer Modemarke, und zeigt auch nur entsprechende Kleidungsstücke. Auch Doro scheint modisch auf der falschen Spur zu sein. Wird ihr die falsche Beratung am Ende den Sieg kosten?

"Shopping Queen"-Kandidatin Doro sucht in Hannover Kleidung zum Motto: "Weltenbummler - style dich im angesagten Ethno-Look!" Doch Klamotten, die sie im ersten Shop anprobiert, gefallen weder ihr noch Star-Designer Guido Maria Kretschmer. Eine weite Bluse und eine enge senfgelbe Hose passen leider gar nicht zu Doros weiblicher Figur. "Das macht alles aus ihr, nur keine schöne Frau", sagt der Designer, "da denkt man an eine leicht übergewichtige, arabische Dame." Doro schlüpft als nächstes in ein Oberteil, auf dem die US-amerikanische Flagge abgebildet ist. Auch dieses Outfit gefällt dem Modeschöpfer ebenfalls nicht. "Das macht ihr Figur platt", findet der Mode-Experte.
Das nächste Top ist zwar nach Doro Geschmack, doch leider ist es kein Ethno-Muster. Die Verkäuferin spricht von Etro und scheint daher das Motto der Woche falsch verstanden zu haben. "Etro ist eine italienische Marke", stellt Guido Maria Kretschmer klar. Nun soll der Look mit Ketten und einer Tasche aufgepeppt werden. Doch Doro entfernt sich immer weiter vom Motto der Woche.