Sein Vater verlor einen jahrelangen Kampf gegen den Krebs
Showtime of my Life – Stars gegen Krebs: Jochen Schropp findet es wichtig, über Krebs zu sprechen

Jochen Schropp liegt das Thema Krebsvorsorge sehr am Herzen
Jochen Schropp (41) ist als einer von acht Promi-Männern bei der neuen VOX-Show „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ dabei. Seine ersten Schritte im Fernsehen macht er als 15-jähriger Schülerpraktikant bei der ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“. 2002 erhält er in der ARD-Vorabendserie „Sternenfänger“ seine erste größere Rolle. Als Moderator feiert er 2010 bei „X Factor“ (VOX) seinen Durchbruch, danach folgten unterschiedlichste Moderationen wie „Jetzt wird’s schräg“ (SAT.1), „Himmel oder Hölle“ (ProSieben) oder die Neuauflage von „Big Brother“ (SAT.1).
2007 verliert sein Vater drei Jahre nach der Diagnose den langen Kampf gegen den Harnleiterkrebs. Da auch sein Großvater an Krebs verstirbt, liegt Jochen Schropp das Thema Vorsorge umso mehr am Herzen. Wie er Menschen als Promi bei „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ aufrütteln will, erklärt er so:
„Ich finde es super wichtig, dass man darüber spricht. Wenn wir hiermit Leute aufrütteln können und sie vielleicht zum Arzt gehen, dann ist das doch wirklich was Gutes. Ich freu‘ mich aufs Ausziehen.“
„Kuschel-Moderator mit ultimativem Sympathie-Gen“
Moderator und Schauspieler Jochen Schropp wurde am 22. November 1978 als Sohn eines Lehrers und einer Arzthelferin in Gießen geboren. Eine Familie, in der es „nie Bullshit“ gab und alles „immer gleichzeitig innig und ehrlich“ war, bildet Schropps Fundament, das ihm ermöglichte, seinen eigenen Weg zu gehen. Seine ersten Schritte ins Fernsehbusiness machte er bereits als 15-Jähriger Gymnasiast durch ein Schülerpraktikum bei der ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“. Nach ersten Schauspielerfahrungen am amerikanischen Theater in Gießen, einer Gesangsund Sprecherausbildung und einem Musical-Workshop, studierte er nach dem Abitur an Paul McCartneys Liverpool Institute for Performing Arts in Großbritannien.
Einem größeren Publikum wurde Schropp 2002 in seiner ersten größeren Rolle in der ARD-Vorabendserie „Sternenfänger“ bekannt. Nach weiteren Serien- und Spielfilmrollen verschrieb er sich mehr und mehr dem Moderieren. Seinen Durchbruch als Moderator erreichte er schlussendlich 2010 durch „X Factor“ auf VOX. Kai Sturm, seinerzeit VOX-Chefredakteur, heute RTL-Unterhaltungschef, bezeichnete Schropp schon damals als „Kuschel-Moderator mit ultimativem Sympathie-Gen“. Seitdem moderiert Schropp im wahrsten Sinne von „morgens bis abends“, vom „Frühstücksfernsehen“ bis zu „Promi Big Brother“. Auch als Schauspieler feiert Schropp 2020 ein Comeback in den deutschen Kinos: Ab Oktober verkörpert er in „Enfant Terrible“, ein Film über Ausnahmeregisseur Rainer Werner Fassbinder, dessen letzten Lebensgefährten Armin Meier.
Jochen Schropp verlor Vater und Großvater an den Krebs
Sein Privatleben hält Schropp weitestgehend aus der Öffentlichkeit heraus. So outete sich der Berliner erst 2018 unter großem medialen Interesse durch ein Interview im STERN als homosexuell. Auch über den Krebstod seines Vaters im Jahr 2007 sprach Jochen Schropp öffentlich erst drei Jahre später. Über drei Jahre kämpfte der Vater gegen Harnleiterkrebs, wurde mehrfach operiert. Die erste Operation versprach Positives, ihm ging es wieder gut. Doch die von den Ärzten erst als psychosomatisch eingeordneten Rückenschmerzen stellten sich dann als durch Metastasen verursacht heraus – der lange Kampf gegen den Krebs war verloren.
„Die Zeit war auch für mich schlimm: Mein Vater war immer derjenige, der gerne Gäste hatte und gerne kochte – ein Genussmensch. Durch seine Krankheit zog er sich sehr zurück. Die Chemotherapie änderte seinen Geschmackssinn, vieles, was er früher liebte, konnte er im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr riechen oder schmecken. Sein Leben veränderte sich immens. Das war furchtbar für mich, weil er einfach so hilflos war“, so Jochen Schropp. „Zu versuchen, meinem Vater ein Stück seiner Lebensfreude zurückzugeben und dabei letztlich entsetzlich hilflos zu sein, das war hart.“
Da auch Schropps Großvater an Krebs verstarb, ist es Schropp umso wichtiger, durch seine Teilnahme bei „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ vor allem junge Männer dazu zu bewegen, zur Vorsorge zu gehen, die Leben retten kann.
Anfang Februar zeigt VOX „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“
Am Montag, 1. Februar und am Dienstag, 2. Februar 2021 jeweils um 20:15 Uhr zeigt VOX das große Showhighlight „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ mit Jochen Schropp und 15 weiteren Prominenten. Es beginnt am 1. Februar mit der Ladies Night. Am 2. Februar gibt es dann die große Show der acht Männer zu sehen.
Gastgeber Guido Maria Kretschmer wird die Stars auf ihrem mutigen Weg bis zur großen Show begleiten. Die „Let’s Dance“-Stars Motsi Mabuse und Joachim Llambi unterstützen die Stars bei ihrer Vorbereitung und dem Training für die Shows.