Sing meinen Song 2016: Seven kürt Xavier Naidoos "Go Slow" zum "Song des Abends"

Seven findet "Go Slow" von Xavier Naidoo feat. Samy Deluxe "wirklich geil"

Am zweiten Abend der dritten "Sing meinen Song"-Staffel dreht sich alles um den Schweizer Soul-Star Seven. Gastgeber Xavier Naidoo macht den Anfang und performt als erster Künstler des Abends einen Seven-Song. Mit "Go Slow" möchte Xavier vor allem Songgeber Seven begeistern und verwandelt den schnellen Song in eine etwas langsamere Version, der es aber trotzdem nicht an Groove fehlt. Alle "Sing meinen Song"-Stars genießen das Lied, bis Rapper Samy Deluxe plötzlich aufsteht. Zielgerichtet steuert Samy zu Xavier Naidoo auf die "Sing meinen Song"-Bühne zu und fängt zur großen Überraschung der anderen Stars an, ein paar selbstgeschriebene Zeilen zu rappen. Am Ende ist für Seven, wegen dieser spontanen und gelungenen Aktion klar, an wen die Protea gehen soll. Er kürt "Go Slow" von Xavier Naidoo feat. Samy Deluxe zu seinem "Song des Abends".

"Sing meinen Song" 2016: Xavier Naidoo und Samy Deluxe singen "Go Slow".
"Sing meinen Song" 2016: Xavier Naidoo und Samy Deluxe singen "Go Slow".

Als Gastgeber Xavier Naidoo "Go Slow" anstimmt, springt der Funke gleich auf die übrigen "Sing meinen Song"-Stars über. Alle lauschen gespannt Xaviers Stimme und besonders Seven hält es nicht lange auf dem Sofa. Rhythmisch bewegt der Songgeber sich zum Beat des Liedes und konzentriert sich auf die Neuinterpretation seines eigenen Songs. Doch als Samy Deluxe aus heiterem Himmel zu Xavier Naidoo auf die Bühne geht und einfach drauflos rappt, staunt Seven nicht schlecht. Auch die anderen Künstler wissen nichts von der spontanen Unterstützung durch Samy. Doch als er beginnt seine coolen Zeilen zu rappen, springen auch sie vor Begeisterung auf. Den Text hat Samy extra für Sevens Abend geschrieben – und das erst vor dem Auftritt. Xavier Naidoo hatte den Rapper erst eine Stunde vor Start von seiner Idee erzählt! Doch das merken die anderen Stars gar nicht und sind von dem spontanen Gesangsduo hellauf begeistert. Vor allem Seven hat sichtlich Spaß an der neuen Version. "Wirklich geil", lobt er die beiden für ihre Performance.

Auch "BAP"-Frontmann Wolfgang Niedecken ist von der Neuinterpretation des Songs und besonders von Samys Rap-Tempo beeindruckt. "Ich kann noch nicht mal so schnell lesen, wie er singen kann. Also das ist wirklich unfassbar spontan und flexibel - großartig!", so der "Sing meinen Song"-Star.

Aus diesem Grund entscheidet sich Songgeber Seven am Ende dafür, Xavier und Samy für ihre außergewöhnliche Version von "Go Slow" eine Protea für den "Song des Abends" zu überreichen. "Es war der Anfang des Abends. Dann kommt auch noch Samy hoch und macht diesen Rap, der auch noch improvisiert war. Und ich glaube, genau dieses Flair macht 'Sing meinen Song' aus. Deswegen klar die Blume an die zwei Jungs", so der Soul-Sänger.

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" so vielseitig wie nie

Nach der grandiosen Eröffnung von Xavier Naidoo und Samy Deluxe, tritt der Rapper gleich noch einmal auf die Bühne. Mit seiner Version des Seven-Hits "Lost" haut der "Sing meinen Song"-Star seine Kollegen völlig vom Hocker, denn er produziert während seines Auftrittes selbst die coolen Beats auf einer Loop-Station. Außerdem zeigt der Rapper, dass auch seine Gesangsstimme nicht von schlechten Eltern ist.

Als nächste Künstlerin begibt sich Annett Louisan auf die Bühne und sorgt für ruhige Töne bei "Sing meinen Song". Mit "City Of Gold" und ihrer zarten Stimme schafft es die Sängerin Seven die Tränen in die Augen zu treiben. "Das ging mir sehr nahe. Der ist mitten ins Herz rein", erklärt der Soul-Sänger sichtlich gerührt. Und auch die anderen Künstler finden ihre gefühlvolle und ruhige Version des Songs einfach "großartig".

Dann steht der Songgeber des Abends selbst auf der Bühne und performt seinen neuen Song "I Don't Give Up". Damit beweist der Schweizer mal wieder, dass er den Soul im Blut hat. Seine Musikkollegen sind nach seinem Auftritt begeistert von seiner gewaltigen Stimmkraft. "Er ist ein Hammer-Performer. Das hat er heute auch bewiesen", lobt Samy Deluxe. Und auch "The BossHoss" ziehen den Hut vor Seven: "Qualitativ ist das Weltklasse, was er da an Songmaterial hat."

Mit dem Song "Lisa" kann sich Wolfgang Niedecken besonders identifizieren, da er einen Song mit dem gleichen Titel im Repertoire hat. Und genau deshalb hat sich der BAP-Frontmann diesen Song zur Brust genommen. Dabei kommt eine unaufgeregte und ruhige Version, die alle "Sing meinen Song"-Künstler zum Träumen bringt.

Für die Überraschung des Abends sorgt Nena mit ihrer Version von "What If", denn sie hat den englischen Titel kurzerhand ins Französische übersetzt und daraus "Mon Dernier Jour" gemacht. Ihre Musikkollegen können kaum glauben, dass Nena mit einer absoluten Leichtigkeit den Titel auf Französisch vorträgt und dabei auch noch auf dem Akkordeon spielt. "Chapeau", lobt Rapper Samy Deluxe diese außergewöhnliche Version. Seven bedankt sich mit einer dicken Umarmung bei Nena: "Vielen, vielen Dank. Es war richtig schön."

Zum krönenden Abschluss sorgen Alec Völkel und Sascha Vollmer von "The BossHoss" mit "Wake Up" noch einmal für gute Laune bei den "Sing meinen Song"-Stars. Die beiden Cowboy-Rocker verwandeln den ursprünglichen Funk-Titel in einen echten Tarantino-Song und begeistern damit ihre Kollegen. "Leider geil", kommentiert Xavier Naidoo die Neuinterpretation im Tarantino-Style. Und auch Songgeber Seven ist sichtlich begeistert: "Ich habe gedacht, sie werden eine Party-Nummer daraus machen. Aber dass sie da so eine Tiefe reinbringen, hätte ich nie gedacht. Ich ziehe heute echt meinen Hut."

Am Ende würde Seven am liebsten allen "Sing meinen Song"-Stars eine Protea für den "Song des Abends" verleihen. Doch er muss sich entscheiden und kürt schließlich Xaviers und Samys Version von "Go Slow" zum "Song des Abends". "Ich möchte gerne zwei Blumen abgeben, weil der Song sich so zu Hause angefühlt hat", lobt Seven die überraschende Version inklusive Freestyle-Einlage von Rapper Samy.

Johannes Oerding singt "Sing meinen Song" ein Ständchen

Neue Stars zum Tauschkonzert-Jubiläum

Johannes Oerding singt "Sing meinen Song" ein Ständchen