Sing meinen Song 2016: Seven singt den BAP-Hit "All die Aureblecke" auf Kölsch

Wolfgang Niedecken belohnt Sevens Mut mit der Protea für den "Song des Abends"

Am fünften "Sing meinen Song"-Abend 2016 beschäftigen sich die Künstler mit den Liedern von BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken. "Da wagen wir uns an eine Legende", findet Seven. Der Soulstar aus der Schweiz hat sich dabei einer besonders großen Herausforderung gestellt: Statt den Liedtext ins Hochdeutsche zu übersetzen, wagt sich Seven, das Lied "All die Aureblecke" im kölschen Original zu singen. Wolfgang Niedecken ist nach der mutigen Performance seines "Sing meinen Song"-Kollegen ganz begeistert: "Er hat das mit ganzer Seele gesungen. Ich hab es ihm abgenommen!" Der BAP-Frontmann belohnt Sevens Mut zu Kölsch am Ende mit der Protea für den "Song des Abends".

Sing meinen Song 2016: Seven singt "All die Aureblecke" von Wolfgang Niedecken auf Kölsch
Seven singt "All die Aureblecke" von Wolfgang Niedecken auf Kölsch

Seven hat sich für seinen Auftritt am Wolfgang-Niedecken-Abend den BAP-Klassiker "All die Aureblecke", also "All die Augenblicke", ausgesucht. Die besonders tiefe Botschaft dieses Songs hat es dem Schweizer gleich beim ersten Hören angetan. "Die Aussage, dass es im Leben darum geht, Erinnerungen zu sammeln und dass es das ist, was wir am Ende des Lebens haben", beschreibt er gerührt, "diese Augenblicke, die nimmt uns niemand mehr. Das ist die Quintessenz des Lebens, da ist eigentlich alles gesagt." Schnell war deshalb zumindest inhaltlich klar: Dieser BAP-Song soll es für Seven sein. Alle "Sing meinen Song"-Künstler standen vor der Frage: Sollen sie sich an die Schwierigkeit, auf Kölsch zu singen, herantrauen? Sevens Antwort darauf lautet 'Ja', "weil ich der Herausforderung einfach nicht widerstehen konnte, es tatsächlich auf Kölsch zu versuchen".

Dass er sich damit auf "kölsches Glatteis" wagt, spürt der "Sing meinen Song"-Star. "Ich bin mir bewusst, dass ich das Risiko eingehe, dass ich in Köln Hausverbot bekomme", schmunzelt Seven. Trotzdem traut er sich mutig an die Herausforderung der dritten "Sing meinen Song"-Staffel heran. Die anderen Musiker staunen nicht schlecht, als die ersten sanften Töne seiner Jazzversion erklingen und Seven die ersten kölschen Worte singt. "Das klingt wie eine neue Sprache", witzelt Nena amüsiert. "Das ist so lustig!" Doch statt Wolfgang Niedecken mit seiner Version zum Lachen zu bringen, rühren die andächtigen Jazz-Klänge und Sevens Mut den BAP-Frontmann sehr. Ganz beseelt und übers ganze Gesicht strahlend lauscht er dieser neuen Version von "All die Aureblecke" und entschuldigt sich gleich nach dem Auftritt bei Seven.

"Ich habe furchtbare Gewissensbisse gehabt, weil ich kurz vorher noch gesagt habe, das man das besser nicht machen sollte auf Kölsch zu singen", erinnert sich Wolfgang Niedecken an den Anfang des "Sing meinen Song"-Abends. "Ich bin davon ausgegangen, dass das keiner macht!" Für so viel Mut und Selbstbewusstsein gibt es vom Mann des Abends dann noch viel Lob. "Sehr charmant und hammermäßig gesungen", resümiert Wolfang Niedecken Sevens Auftritt. Auch Rapper Samy Deluxe ist beeindruckt von Sevens Mut: "Er hat auf jeden Fall das G zum J gemacht!" Als einziger Künstler der "Sing meinen Song"-Runde hat der Schweizer sich mit "All die Aureblecke" an den kölschen Dialekt gewagt und bekommt dafür am Ende des Abends von Wolfgang Niedecken die Protea für den "Song des Abends".

Am fünften "Sing meinen Song"-Abend werden Emotionen groß geschrieben

"Sing meinen Song"-Gastgeber Xavier Naidoo eröffnet die Hommage an BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken und performt das Lied "Songs sinn Dräume". Xavier übersetzt den Song ins Hochdeutsche und singt ihn gewohnt gefühlvoll, auch wenn er diesmal nicht hundertprozentig mit seiner Leistung zufrieden ist. Er musste ein zweites Mal ansetzen und ärgert sich über den Fehlstart: "In dem Moment, wenn man da sitzt und der Erfinder sitzt vor einem, dann ist manchmal doch vielleicht zu viel Nervosität im Spiel", so Xavier nach seinem Auftritt. Doch der Neustart kümmert Songgeber Wolfgang Niedecken überhaupt nicht, denn er ist von Xaviers Version und seiner sanften Stimme begeistert: "Ich kann halt nicht so singen wie du. Also ich würde es auch gerne so singen!"

Nach dem gelungenen Auftakt durch Xavier Naidoo ist Chanson-Sängerin Annett Louisan an der Reihe. Sie hat sich für den Klassiker "Verdamp lang her" entschieden, den sie in eine zarte Jazzversion verwandelt. Da der Song eine tiefe Bedeutung für Songgeber Wolfgang Niedecken hat, freut er sich über die sanfte Neuinterpretation. "Es war bezaubernd, es war absolut bezaubernd! Überhaupt zu wagen diesen Song zu machen, das ist schon mal einiges", so der BAP-Frontmann.

Auch "Sing meinen Song"-Star Wolfgang Niedecken möchte seinen Musikerkollegen etwas zurückgeben und performt seinen neuen BAP-Song "Alles relativ". Mit Gitarre und Mundharmonika bewaffnet nimmt der Songgeber auf einem Hocker Platz und gibt den Hit zum Besten. Gastgeber Xavier Naidoo freut sich, dass er sich langsam im kölschen Dialekt zurechtfindet. "Ich verstehe langsam was du singst", witzelt Xavier. Auf Nena haben Wolfgangs Stimme und seine Texte eine ganz besondere Wirkung: "Er berührt mich total im Herzen, wenn er singt. Er ist ein unfassbarer Songschreiber."

Mit ihrer Version von "Alles em Lot" bringen die Cowboys von "The BossHoss" ordentlich Schwung ins Tauschkonzert. Obwohl es in dem Song um Liebeskummer geht und damit eine eher ernste Bedeutung hat, reißt die Country-Version alle mit. "Ich hab's unglaublich gerne gehört", so Songgeber Wolfgang Niedecken. Auch Seven lobt Alec Völkel und Sascha Vollmer für ihre Neuinterpretation: "Ich finde 'The BossHoss' haben gezeigt, dass sie so ein Thema, das auch ein bisschen tiefer geht, wirklich rüberbringen können. Ich fand sie auf Deutsch extrem authentisch."

Rapper Samy Deluxe hat den Song "Kristallnaach" gewählt und überführt den kölschen Megahit in eine coole und fast schon melancholische Rap-Version. Die übrigen "Sing meinen Song"-Stars sind von Samys "düsterer" und ernsthafter Interpretation geflasht. "Ich kriege die Gänsehaut nicht weg", meint Xavier Naidoo. Und auch Wolfgang Niedecken ist mit der neuen Version mehr als zufrieden: "Samy ist eine unglaubliche Autorität. Das ist 'ne Ansage!"

Als krönender Abschluss des Abends betritt Pop-Ikone Nena die "Sing meinen Song"-Bühne in Südafrika. Mit dem BAP-Song "Do kanns zaubre" schafft Nena es, ihre Musikerkollegen in ihren Bann zu ziehen. "Ich glaube, ich habe das alles nur geträumt. Das war so schön", so Wolfgang Niedecken. Die Pop-Ikone freut sich über das Lob des Songgebers und ist selbst sehr zufrieden: "Das freut mich, wenn er gerührt war, das freut mich sehr! Ich war auch sehr gerührt."

Johannes Oerding singt "Sing meinen Song" ein Ständchen

Neue Stars zum Tauschkonzert-Jubiläum

Johannes Oerding singt "Sing meinen Song" ein Ständchen