Sing meinen Song 2017: "The BossHoss" rocken die Bühne mit "Höha, schnella, weita"
"Höha, schnella, weita" im Cowboy-Style
Das vierte Tauschkonzert von "Sing meinen Song" 2017 steht ganz im Zeichen von Produzent und Rapper Moses Pelham. Eröffnet wird der Abend von den Gastgebern Alec Völkel und Sascha Vollmer. Die "The BossHoss"-Sänger haben sich die Rap-Nummer "Höha, schnella, weita" vorgenommen und daraus eine Rock-Nummer gemacht, die "musikalisch auf die Fresse" ist.
Alec Völkel und Sascha Vollmer begeben sich in die Frankfurter Bronx
Die "Sing meinen Song"-Gastgeber Alec Völkel und Sascha Vollmer machen sich bei ihrem Tauschsong "Höha, schnella, weita" auf eine Reise in die "Frankfurter Bronx". Damit wird das Rödelheimer Hartheim Projekt von Moses Pelham, das Anfang der 90er-Jahre den deutschen Hip-Hop revolutioniert hat, oft in Verbindung gebracht. Kurzerhand verwandeln sie den Moses-Pelham-Song in eine Rock-Nummer, bei der es die "Sing meinen Song"-Stars nicht mehr in ihren Sitzen hält.
"Musikalisch auf die Fresse" mit den "Sing meinen Song"-Gastgebern
"Wir hatten auf jeden Fall Bock das 'Dicke-Hose-Projekt' Rödelheim Hartheim musikalisch auch auf dicke Hose zu machen", erklärt Alec Völkel nach ihrem Auftritt. Moses Pelham erinnert diese Nummer aber eher an eine andere bekannte Band: "Wenn man noch ein paar Effekte auf die Stimme machen würde, sind wir bei Rammstein". Damit ist das Ziel für die Cowboys von "The BossHoss" am Ende auch erreicht: "Das ist textlich auf die Fresse und deshalb wollten wir das auch musikalisch auf die Fresse machen".