Skoda Fabia vs. Seat Ibiza

Kleinwagen im Test!
Skoda hat den Fabia technisch und optisch aufgefrischt. Der kleine Tscheche präsentierte sich mit neuen Motoren und einer leicht geänderten Frontoptik auf dem Genfer Autosalon. Wir vergleichen den neuen Skoda Fabia mit dem aktuellen Seat Ibiza.
Karosserie und Innenraum: Optisch sind die beiden Konzernbrüder klar zu trennen: Der Seat Ibiza wirkt sehr sportlich und die Front mit den großen Lufteinlässen im Stoßfänger fast schon aggressiv. Der Skoda wirkt modern, aber zurückhaltender als der Seat. Das weiße Dach gibt es als Extra und ist Geschmackssache.
Der Innenraum des Seat Ibiza macht mit seinen komfortablen Sportsitzen einen modernen und jugendlichen Eindruck. Der Kofferraum bietet knapp 300 Liter Stauraum. Der Innenraum des Skoda Fabia ist deutlich schlichter und etwas altmodisch. Es gibt wenige Extras, aber alles ist einfach zu bedienen. Das Kofferraumvolumen ist fast identisch mit dem des Ibizas.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Mit dem kräftigen und gleichzeitig sparsamen 1,6-Liter-TDI-Motor mit 105 PS haben beide Autos den gleichen Antrieb. Doch sind auch die Fahrleistungen gleich? Die Sportreifen des Seat Ibiza im 17-Zoll-Format machen den Unterschied: Sie unterstützen die direkte Lenkung perfekt. Der Skoda Fabia bietet dagegen mehr Komfort.
Bei der Beschleunigung liegen beide Autos gleichauf und benötigen für den Sprint von 0 auf Tempo 100 exakt 10,7 Sekunden. Auch beim Bremstest trennen die beiden nur 10 Zentimeter. Der Verbrauch liegt laut Hersteller beim Skoda bei 5,5 und beim Seat bei 5,4 Litern auf 100 Kilometern.
Fazit: Mit dem Sportpaket und dem jungen Design hebt sich der Seat Ibiza deutlich ab. Der Skoda bietet mehr Komfort und viel Platz für alle Insassen. Die Testwerte sind fast identisch, sodass der Geschmack entscheiden muss. Obwohl wir nicht die komplette Ausstattung gewählt haben, sind beide Autos mit je knapp 20.000,- EUR nicht gerade günstig.