So viel Kalorien hat Ihr Lieblingskaffee!

01 08
Kaffee ist nach wie vor das liebste Getränk der Deutschen. Ob morgens nach der Dusche, to go im Pappbecher auf dem Bahnsteig oder im Büro: Für viele Deutsche läuft ohne den Kaffee am Morgen erst einmal nichts. Was viele allerdings nicht wissen: Häufig ist der Lieblingskaffee eine wahre Fett- und Kalorienbombe. Wissen Sie, wie viel Kalorien Ihr Lieblingskaffee hat? Hier folgen die Varianten. 
01 08
Schwarzer KaffeeWer den Kaffee schwarz trinkt - also ohne Zucker und Milch - ist kalorientechnisch auf der sicheren Seite. 200ml Kaffee haben nur vier Kalorien. Die Kalorien stammen dabei aus dem Öl der Kaffeebohnen. Wer sich seinen Kaffee mit zwei Stück Würfelzucker versüßt, nimmt mit einer Tasse oder 200ml Kaffee 40 Kalorien zu sich. Mit einem Schuss Kondensmilch sind es noch einmal 40 Kalorien mehr pro Tasse.
© dpa

01 08
Espresso Klein, stark und schwarz: So wird Espresso getrunken.
100ml Espresso enthalten nur 2 Kalorien. Pro Teelöffel Zucker kommen 20 Kalorien dazu. Espresso ist vor allem wegen seiner magenfreundlichen Wirkung beliebt. Die resultiert daraus, dass die verwendeten Kaffeebohnen bei hohen Temperaturen länger als herkömmliche Kaffeebohnen gebrannt werden. Die wichtigste Säure des Kaffeepulvers, die Chlorogensäure, wird dabei bis zu 70 Prozent abgebaut.

01 08
Latte macchiatoLatte macchiato besteht neben einer geringen Menge Espresso hauptsächlich aus Milch. Damit der Milchschaum schön sämig wird, verwenden viele Vollmilch statt fettarmer Milch. Daher hat ein großes Glas Latte macchiato oder 300ml auch etwa 190 Kalorien und 10,5 Gramm Fett. In der fettarmen Variante sind es 150 Kalorien und 4,5 Gramm Fett. Das erklärt auch, warum eine Latte macchiato so satt macht und durchaus als Zwischenmahlzeit gezählt werden kann.

01 08
CappuccinoEs gibt zwei Arten, Cappuccino zuzubereiten - entweder mit aufgeschäumter Milch oder mit Sahne. Mit frischer, fettarmer Milch zubereitet hat eine Tasse Cappuccino etwa 45 Kalorien und enthält 1,5 Gramm Fett. In der Variante mit Sahne enthält eine Tasse Cappuccino schon 150 Kalorien und 15 Gramm Fett. Und das ist immerhin schon fast so viel Fett, wie Sie mit einer halben Tafel Schokolade zu sich nehmen. Pro Teelöffel oder Stück Würfelzucker kommen 20 Kalorien hinzu.

01 08
Milchkaffee, Caffee latte oder Cafe au LaitViele Begriffe, ein Getränk: Ein Milchkaffee besteht aus Kaffee und geschäumter Milch. Wird fettarme Milch verwendet, haben 200ml oder eine Tasse Milchkaffee etwa 45 Kalorien und 1,5 Gramm Fett. Wird für den Milchschaum Vollmilch verwendet, hat die Tasse Milchkaffee etwa 70 Kalorien und 3,5 Gramm Fett. Pro Teelöffel Zucker steigt der Kaloriengehalt um weitere 20 Kalorien.

01 08
EiskaffeeFür alle, die auch bei 30 Grad im Schatten nicht auf Ihr Lieblingsgetränk verzichten wollen, ist Eiskaffee die perfekte und noch dazu leckere Lösung. Kombiniert mit Vanilleeis und Sahne wird aus dem harmlosen kalten Kaffee aber schnell eine wahre Kalorienbombe. Und so schlägt ein Glas oder 300ml Eiskaffee mit satten 350 Kalorien und 30 Gramm Fett zu Buche. Somit enthält ein Eiskaffee also schon fast die Hälfte der empfohlenen täglichen Fettmenge von 70-80 Gramm.

01 08
Frappucino und Co.Sehr beliebt ist derzeit kalter Kaffee in allen Varianten. Ob Mocha Frappucino, Schoko oder Caramel Frappe: Durch Kombination von kaltem oder geeistem Kaffee mit verschiedenen Sirupsorten, Kakao und Sahne wandert der kleine Drink zwischendurch geradewegs auf die Hüften. 300ml Caramel Frappe bringen es beispielsweise auf stolze 375 Kalorien und 12 Gramm Fett, die gleiche Menge Mocha Frappuchino hat 300 Kalorien und 6 Gramm Fett.