Hundkatzemaus

Sommerzeit - Zeckenzeit !

Sommerzeit - Zeckenzeit !

Wie schützen Sie Ihren Hund?

Jedes Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, kommen sie aus ihrem Versteck und lauern auf ihre Opfer: Zecken. Die unbeliebten Spinnentiere leben vom Blut ihres Wirts und können viele gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Babesiose, FSME oder Anaplasmose übertragen. Gerade Hunde werden häufig zur Zielscheibe der Blut saugenden Plagegeister. Doch was kann man tun, um Bello, Lumpi und Co. vor Zecken zu schützen?

Generell gilt: Hunde müssen regelmäßig auf Zecken untersucht werden, vor allem unmittelbar nach Spaziergängen. Manche Vierbeiner ziehen die Spinnentiere förmlich an, andere bleiben meistens verschont.

Hat sich ein Blutsauger bereits in der Haut festgesetzt, muss er vorsichtig entfernt werden. Das geht am besten mit speziellen Zeckenzangen oder -haken. Hilfsmittel wie Klebstoff oder sonstige Flüssigkeiten sollten auf keinen Fall auf die Zecke geträufelt werden. Das führt zum Ausstoß des Zeckenspeichels in die Wunde und beschleunigt so die Übertragung von Erregern.

Was bringen Halsbänder, Kapseln und Co.?

Sommerzeit - Zeckenzeit !

Um zu verhindern, dass die Plagegeister sich überhaupt auf Hunden festsetzen, sind die unterschiedlichsten Zeckenabwehrmittel im Handel erhältlich. Ob die Spot-On-Präparate, Halsbänder und Kapseln halten, was sie versprechen, möchten hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn und ihre Hündin Maggie in einem Wald im Siebengebirge herausfinden. Mit von der Partie sind der Parasitologe Dr. Torsten Naucke vom Verein Parasitus Ex e. V. und eine Gruppe von Hunden mit ihren Besitzern – alle ausgestattet mit unterschiedlichen Antizeckenmitteln.

Zuerst sammelt Dr. Naucke einige Zecken auf. Nach dem Waldspaziergang werden alle Hunde untersucht und dabei einige Haare ausgekämmt. Die Zecken und die Haare werden dann in ein Labor gebracht. Dort angekommen wird für jedes Präparat eine Petrischale angelegt. Hinein kommen die Haare von jeweils drei Hunden, bei denen das entsprechende Produkt genau nach Herstellerangabe angewendet wurde.

Was bei dem 48-stündigen Labortest von Dr. Naucke herausgekommen ist, haben wir für Sie in einer Galerie zusammengefasst. Berücksichtigt wurden auch die Erfahrungen der Hundehalter mit den jeweiligen Produkten, sowie die Herstellerangaben zu Anwendung und Nebenwirkungen.

Ausführliche Infos zum Thema "Zecken beim Hund" finden Sie auch hier:

www.parasitus.com

www.zecken.de

Buchtipps:

Zecken auf dem Vormarsch. Vorbeugungen und Maßnahmen gegen Krankheitserreger

Mehlhorn, Birgit und Heinz

düsseldorf university press, 2009

ISBN 978-3-940671-12-7, EUR 14,80

174 Seiten

Borreliose. Zeckeninfektion mit Tarnkappe

Fischer, Ute und Siegmund, Bernhard

Hirzel Verlag, 2007

ISBN 978-3-7776-1478-6, EUR 18,00

190 Seiten

Termin in der Tierklinik für zwei Riesenschnauzer

Check

Termin in der Tierklinik für zwei Riesenschnauzer