Spix-Aras im Loro Parque

Seltene und wertvolle Papageien!
Der Loro Parque ist weltberühmt für seine Papageienzucht. Besonders stolz ist Kurator Dr. Matthias Reinschmidt auf das Zuchtzentrum der Spix-Aras. Denn: In freier Wildbahn kommen diese Tiere überhaupt nicht mehr vor. Weltweit gibt es nur noch 70 bis 80 Exemplare und acht davon leben im Loro Parque.
Seit 78 Tagen gibt es Nachwuchs bei den Spix-Aras und der mittlerweile 300 g schwere Wonneproppen entwickelt sich prächtig. Weil die blauen Schönheiten so selten sind, sind sie auch besonders wertvoll - und wenn im Loro Parque ein kleiner Ara das Licht der Welt erblickt, ist das natürlich etwas ganz besonderes.
Der noch fast nackte Piepmatz ist jedoch nicht der einzige Schützling von Dr. Rheinschmidt und seinen Kollegen.
Papageienzucht im Loro Parque

Im Loro Parque erblicken jährlich rund 1.500 Küken das Licht der Welt. Manche brauchen ein bisschen länger, bis sie ihr Ei verlassen. Eines der Küken ist schon zwei Tage "überfällig" - Zeit für den Biologen, Geburtshilfe zu leisten. Vorsichtig bohrt er ein Loch in die Schale und sieht nach. Da die Eihaut noch durchblutet ist, wandert das Ei noch einmal für ein paar Stunden in den Inkubator.
Anders bei einem weiteren Ei in der Aufzuchtstation - eine Doppelgelbkopfamazone hat die Schale schon rundherum aufgepickt, schafft es aber nicht, sie aufzusprengen. Der Biologe öffnet das Ei und gibt behutsam eine Kochsalzlösung in die Öffnung. Für den Embryo ist das ein wahrer Muntermacher und kurze Zeit später nuckelt er als neugeborener Vogel schon an der Aufzuchtsspritze.
Schon bald wird er hoffentlich ein gefiederter Prachtvogel sein, wie die beiden amerikanischen Neuzugänge, die sich zurzeit in der Quarantänestation des Zoos befinden. Zwei seltene Lear-Aras sind nach Teneriffa gezogen, um für Nachwuchs zu sorgen. Da nur etwa 1.000 Exemplare dieser Art im Freiland vorkommen, ist das äußerst wichtig für die Arterhaltung. Und darin ist der Loro Parque sehr erfolgreich: In drei Jahren sind hier schon 11 Lear-Ara-Babys zur Welt gekommen.
Kontakt Loro Parque: www.loroparque.com
Kontakt Loro Parque Fundación: www.loroparque-fundacion.org