Sprechstunde bei Dr. Wolf
Ein Hund mit Ohrenleiden
Dr. Wolf behandelt den fünfjährigen Hund Spotti, der seit drei Jahren mit Ohrproblemen zu kämpfen hat. Zu der chronischen Gehörgangsinfektion kommt ein starker Hefepilzbefall an der Innenseite des Ohres. Bei dieser sogenannten Malassezien Otitis kommt es zu Hautrötungen des äußeren Gehörgangs und der vermehrten Produktion von dunklem Ohrschmalz. Der starke Juckreiz tut sein Übriges: Permanentes Kratzen reizt die Haut zusätzlich und führt zu Abschürfungen, offenen Wunden und Verkrustungen.

Bei Erkrankungen des Mittel- oder Innenohrs werden der Gehörsinn und meist auch der Gleichgewichtssinn des Hundes stark beeinträchtigt. Erste Anzeichen für eine Ohrenentzündung sind meist Kopfschütteln, Kratzen am Ohr oder eine Kopfschieflage. Mit so einer Erkrankung ist nicht zu spaßen: Wird eine Ohrenentzündung nicht bemerkt, kann sie zu einem chronischen Leiden werden und eine irreparable Störung nach sich ziehen - außerdem kann eine dauerhafte Schiefhaltung des Kopfes zurückbleiben. Bei Verdacht auf eine Ohrenentzündung sollte daher unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden.
Buchtipps:
Dr. Wolf
Tiersprechstunde für Hunde
Kosmos, 2003
ISBN: 978-3440095874, EUR: 12,95
124 Seiten, erhältlich im VOX-Shop
Ohererkrankungen der Kleintiere
Louis N. Gotthelf
Urban & Fischer Verlag, 2008
ISBN: 978-3437582202, EUR: 29,95
472 Seiten
Ohrkrankheiten bei Hund und Katze:
Grundlagen, Diagnostik und Behandlung
Agnes J. Delauche, Joseph Harari und Richard G. Harvey
Schattauer Verlag, 2003
ISBN: 978-3794522354, EUR: 49,95
270 Seiten