Hundkatzemaus

Sprechstunde bei Dr. Wolf

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht eine französische Bulldogge.

Probleme am Knie

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht eine elf Monate alte französische Bulldogge, die beim Laufen ein Hinterbein schont. Durch Abtasten der Kniescheibe und Beugen des Beins möchte er zunächst prüfen, ob es sich um eine Verlagerung der Kniescheibe (Patellaluxation) handelt, die häufig bei kleinen Hunden auftritt. In diesem Fall müsste das Kniegelenk operiert werden.

Bei der Überprüfung des Hinterbeins stellt Dr. Wolf jedoch den so genannten Schubladeneffekt fest, was bedeutet, dass Ober- und Unterschenkel des Patienten leicht ineinander verschoben werden können. Hierfür ist in der Regel eine Veränderung des inneren Kniegelenkes bzw. des Kreuzbandes verantwortlich.

Was tun bei Kreuzbanddehnung?

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht das Bein einer Bulldogge. Foto: VOX/VP

Das Kreuzband hält Ober- und Unterschenkel fest zusammen: Ist es intakt, können die beiden Beinpartien nicht hin- und hergeschoben werden. Zusätzlich ertastet der Tierarzt eine leichte Schwellung im Knie.

Diese Symptome lassen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Kreuzbanddehnung schließen, die der junge Hund sich beim Spielen zugezogen haben kann.

Eine Kreuzbanddehnung bekommt man in den meisten Fällen durch strikte Ruhe, d.h. Schonung der Gelenke, wieder in den Griff. Für den jungen Hund bedeutet das einige Wochen absolutes Spielverbot. Wenn man den Genesungsprozess zusätzlich unterstützen möchte, kann beispielsweise ein homöopathisches Arzneimittel mit Spurenelementen, Kalzium, Magnesium und Phosphor, verabreicht werden. In jedem Fall sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden!

Buchtipp: Dr. Wolf Tiersprechstunde für Hunde
Kosmos, 2003
ISBN 978-3-440-09587-4, EUR 12,95
124 Seiten

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt

Neun Jahre alt

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt