Sprechstunde Dr. Wolf
Dickmacher Phlegmone
hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf bekommt heute Besuch von einem Dobermann mit dem stolzen Namen Laurin von Nassau-Oranien. Der zwölf Jahre alte Rüde hat sich eine Infektion am rechten Hinterbein zugezogen, die zu einer heftigen Schwellung und Verhärtung führte. Erste Anzeichen für diese eitrige Entzündung (Phlegmone) sind meist starke, rötlich-blaue Schwellungen, Gewebeverhärtungen und Fieber. Dr. Wolf schlägt eine Therapie mit einem starken und hochdosierten Antibiotikum vor, das direkt ins Bein injiziert wird. Jetzt muss das Medikament nur noch an den (Dober)Mann gebracht werden...

Bei einer Phlegmone handelt es sich um eine Entzündung des Bindegewebes. Meist wird diese Infektion durch Bakterien hervorgerufen, die durch eine Wunde oder Hautverletzung in das umliegende Gewebe gelangen. Die Erreger sind häufig sogenannte Staphylokokken-Bakterien, die größtenteils auch für allgemeine Hauterkrankungen verantwortlich sind. Die eitrige Entzündung sollte umgehend behandelt werden, da es zum Absterben des umliegenden Gewebes (Nekrose) kommen kann. Die Phlegmone kann außerdem zu einer gefährlichen Blutvergiftung führen, die nach nur einem Tag schon tödlich enden kann. Die Entzündung wird je nach Erkrankungsgrad mithilfe von hochdosierten Antibiotika, einer Wundspülung oder durch chirugische Entfernung des abgestorbenen Gewebes behandelt.