Sprechstunde Dr. Wolf

Igelfund - Was ist zu beachten?

Bei dem ewigen Auf und Ab des Wetters kommt der Mensch schon kaum hinterher. Wie mag es da erst dem Igel gehen, der wirklich auf die festen Jahreszeiten und den Winterschlaf angewiesen ist? Immer wieder kommt es vor, dass sich die kleinen Stacheltiere zu spät zur Winterruhe begeben oder zu früh aus ihrem Winterschlaf erwachen. hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf muss sich diesmal um zwei der stacheligen Säugetiere kümmern. Die beiden wurden von einer Anwohnerin im Garten entdeckt und sollen nun zum Wintercheck. Hierbei werden die kleinen Insektenfresser auch auf Parasiten untersucht. Dr. Wolf verrät außerdem, wie beim herbstlichen Igelfund vorzugehen ist.

Sprechstunde2 - Igel Wintercheck

Sind Igel auch noch nach Wintereinbruch im Garten unterwegs, besteht die Möglichkeit, dass sie sich kein ausreichendes Speckpolster angefuttert haben. Der NABU gibt an, dass junge Igel Anfang November mindestens ein Gewicht von 500 Gramm auf die Waage bringen sollten. Darunter seien sie als hilfsbedürftig einzustufen. Fürs Aufpäppeln eignet sich besonders Katzen-Nassfutter. Aber auch gekochte Eier und gebratenes Rinderhack oder Geflügel werden nicht verschmäht. Man sollte in jedem Fall davon absehen, den Igel mit Milch zu füttern! Die bekommt den unterernährten, aufgeweckten Stacheltierchen gar nicht, sondern sorgt für Durchfall. Frisches Wasser mögen die kleinen Piekser dafür umso lieber. Wer einen Igel aufpäppeln möchte, sollte ihn unter keinen Umständen ins Haus holen, sondern lieber einen Tierarzt oder eine Igelauffangstation kontaktieren. Viele Igel sterben, weil sie ohne Vorwissen aufgenommen und falsch überwintert wurden...

html: Adressen zum Thema

Adressen zum Thema

Auf der Seite von Pro Igel e.V. gibt es viele Informationen zum Thema und eine Auflistung über Igelstationen und Igelschutzvereine in ganz Deutschland.
html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon

html: Buchtipp

Buchtipp

Das Buch IGEL GEFUNDEN - WAS NUN? von Claudia Biermann informiert über die richtige Vorgehensweise bei einem Igelfund, Erste-Hilfe-Maßnahmen, die richtige Ernährung und das Leben von Igeln in freier Wildbahn. Außerdem gibt es viele Tipps, wie man den eigenen Garten igelfreundlich gestalten kann und wie man ein Gehege für verletzte Tiere herrichtet.