Sprechstunde Dr. Wolf

Blinde Hündin Babs sucht ein neues Zuhause

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf ist diesmal auf Hausbesuch im Mainzer Tierheim, wo er die beiden Hundewelpen Babs und Betty sowie die einäugige Katze Motzi kennenlernt. Die junge Hündin Babs hat Probleme mit ihrem Sehvermögen. Schon früh stellten Tierärztin Katja Feuerbacher und Tierarzthelferin Frauke Jung fest, dass Babs beim direkten Ansprechen an ihnen vorbeischaute. Ein Augenspezialist bestätigt schließlich den Verdacht: Die Kleine leidet an einer angeborenen Form des grauen Stars und obendrein an einer leichten Deformierung der Augen. Sobald die junge Vierbeinerin etwas älter geworden ist, kann eine künstliche Linse eingesetzt werden. Ein noch nicht vollständig ausgebildetes Auge sollte allerdings nicht operiert werden.

Sprechstunde1 - Babs

Babs sucht noch immer ein neues Zuhause! Die neuen Besitzer sollten sich bewusst sein, dass ein sehbehindertes Tier spezielle Bedürfnisse hat, die berücksichtigt werden sollten. Letztlich ist aber auch Babs ein Hund wie jeder andere, der einfach nur geliebt und umsorgt werden will. Die junge Vierbeinerin wurde am 30. Mai 2012 im Mainzer Tierheim geboren und verträgt sich gut mit anderen Hunden. Bei Babs handelt es sich um einen Schäferhund-Rhodesian-Ridgeback-Mischling. Beide Hunderassen haben einen ausgeprägten Jagdtrieb und gelten als lebhaft, agil und intelligent. Ihre neuen Besitzer sollten ebenso aktiv sein und Spaß an viel Bewegung haben. Babs braucht jemanden, der sich ihrer annimmt und sie fordert - trotz Behinderung. Jeder Hund verdient eine Chance!

html: Adressen zum Thema

Adressen zum Thema

Weitere Informationen zur jungen Hündin Babs gibt es beim Tierheim Mainz. Ihre Schwester Betty und die Katze Motzi stehen nicht mehr zur Vermittlung.

Tierheim Mainz
Zwerchallee 13 - 15
55120 Mainz
Telefon: 06131/68 70 66
html: Buchtipp

Buchtipp

Der Ratgeber BLINDER HUND - WAS NUN? von Nicole Horsky enthält viele wichtige Informationen zum Umgang mit blinden und sehbehinderten Hunden. Hier erfahren die Halter viel Wissenswertes über verschiedene Krankheitsbilder, über nötige Vorbereitungen und über alternative Erziehungsmöglichkeiten - von individuell angepassten Kommandos bis hin zu verschiedenen Trainingsmöglichkeiten.