Hundkatzemaus

Stadt-Agility

(Foto: VOX/VP)

Abwechslung im Großstadt-Dschungel

Leinenpflicht, viel befahrene Straßen und fehlende Grünflächen - Stadthunde haben es manchmal ganz schön schwer.

Dass Hunde in der Stadt sich aber nicht zwangsläufig langweilen müssen, weiß die Berliner Tiertrainerin Nicolle Müller. Zusammen mit ihrer Hündin Lucy zeigt sie der hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn und Hündin Maggie, dass eine Großstadt ein großer Hundespielplatz sein kann.

Was ungewöhnlich klingt, ist der neueste Trend in Großstädten. Beim so genannten Stadt-Agility werden Mauern zu Balancierstrecken und Parkbänke zu Tunneln. Und genau wie auf dem Hundeplatz ist dabei jede Menge Konzentration und Gleichgewicht gefragt.

Wie hoch die Mauern sein sollen, hängt ganz allein von den Hunden ab, denn einige von ihnen haben Höhenangst. Das Balancieren auf niedrigen Steinbänken ist perfekt für Anfängerhunde. Bänke laden außerdem zum Drunter-durch-Krabbeln ein!

Wer lieber springt statt krabbelt, findet in Großstädten viele Hürden. Egal ob kleine Mäuerchen, oder Absperrketten: Hier kann munter drauf los gesprungen werden.

Bindung zwischen Mensch und Tier

Wichtig: Sprungübungen sollten nicht mit zu jungen, kranken oder alten Hunden durchführt werden, denn ihre Knochen sind dafür nicht geeignet. Doch auch für diese Kandidaten gibt es in der Stadt viel zu entdecken.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Slalomlauf um Pfosten herum? Der Hund lernt dabei, Blickkontakt zu seinem Menschen aufzunehmen und sich an diesem zu orientieren. Das stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier und lohnt sich deshalb für beide!

Eine ähnliche Übung ist das Vorbeilaufen an Laternen mit plötzlicher Richtungsänderung. Herrchen oder Frauchen gehen dabei scheinbar auf einer bestimmten Seite an einer Laterne vorbei, schwenken aber in letzter Sekunde um. Ist der Hund aufmerksam, versteht er das Signal und zieht mit. Fortgeschrittene Hunde können dann sogar lernen, auf Fingerzeige ihrer Zweibeiner zu reagieren.

Kontakt zur Tiertrainerin Nicolle Müller:

www.eberkopf.de

Buchtipp:

Agility: Für unterwegs

Theby, Viviane

Kosmos Verlag 2005

ISBN 978-3440097397, EUR 5,95

64 Seiten

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt

Neun Jahre alt

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt