Stadttauben - Ratten der Lüfte?
Tauben wurden erst durch den Menschen domestiziert. Weil es sich bei der heutigen Stadttaube um eine verwilderte Art der Haustaube handelt, ist der Mensch also auch für die heutigen Stadttauben-Populationen verantwortlich. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft sich mit der Taubenschützerin Gudrun Stürmer, um mit Vorurteilen aufzuräumen.

Die Zahl der Krankheiten, die durch Tauben und deren Kot auf den Menschen übertragen werden, ist weltweit so gering, dass sie kaum Beachtung findet. Tatsächlich gilt Taubenkot in anderen Regionen der Erde als wertvolles Düngemittel. Die meisten Stadttauben sind übrigens stark untergewichtig! Besonders die schwachen Tiere neigen allerdings dazu, sich aufzuplustern.
Buchtipp
Der Ratgeber "Wildtiere - Hausfreunde und Störenfriede" von Michael Stocker und Sebastian Meyer bietet auch Informationen zur Stadttaube. Hier wird erklärt, wie Taubenschläge zur Geburtenkontrolle genutzt werden können und wie Mensch und Taube in gutem Einvernehmen nebeneinander existieren können.