Statt Harmonie Beziehungsstress im Urlaub

Erholung ohne Beziehungsstress - so geht's!

Sich mal wieder richtig auf die Pelle rücken - Zur Urlaubszeit haben Pärchen endlich Zeit dafür. Aber statt Harmonie gibt es oft Streit und Konflikte - der gemeinsame Urlaub wird für viele Paare zu einem echten Härtetest.

Die Deutschen haben ein ganz eigenes Konzept, wie sie die dicke Luft vertreiben können. 54 Prozent gehen auf Abstand und hoffen, dass die angespannte Atmosphäre im Hotelzimmer nach einiger Zeit allein am Strand verflogen ist. Jedes fünfte Paar streitet hingegen so lange, bis die Meinungsverschiedenheit vollständig ausgeräumt ist. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Parship (Online-Partneragentur) unter rund 1.000 Personen in Deutschland. Sofort nachgeben, um den Frieden im Urlaub zu wahren, würde nur rund jeder zehnte Befragte – interessanterweise waren es hauptsächlich Männer.

Realistische Erwartungen anstreben

Viele Paare haben zu hohe Erwartungen an den gemeinsamen Urlaub – sowohl an den Partner als auch an das Ferienziel selbst. Dinge, die im Beziehungsalltag falsch laufen, verschwinden nicht automatisch, nur weil Sie gemeinsam wegfahren. Je realistischer die Erwartungen und Forderungen an den Urlaub sind, desto kleiner ist die Gefahr, enttäuscht zu werden.

Nicht klammern und Zeit alleine verbringen

Die wenigsten Paare können 24 Stunden täglich harmonisch miteinander verbringen – schließlich ist man so viel Nähe von zu Hause nicht gewöhnt. Planen Sie deshalb Zeit für Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Besprechen Sie am besten schon vor der Reise, was Sie beide gerne alleine machen möchten. Sorgen Sie durch Joggen am Strand oder mit einem Besuch im Spa-Bereich für kleine Freiräume. Umso schöner werden dann die gemeinsamen Stunden.

Beziehung pflegen

Im Alltag bleibt in Sachen „Beziehungspflege“ so manches auf der Strecke. Der Urlaub ist bestens geeignet, um in entspannter Atmosphäre auch einmal Dinge anzusprechen, die sonst untergehen. Aber Vorsicht: Ist man pausenlos zusammen, werden verdrängte Probleme schnell schonungslos aufgedeckt und nicht alles kann in wenigen Urlaubstagen aufgearbeitet werden.

Letzte Option: Zimmerwechsel oder gar Abreise

Ob Abstand, Konfrontation oder Einlenken: Dass Konflikte im Urlaub schnell gelöst werden müssen, darüber sind sich die Befragten einig. Nur 11 Prozent geben an, auch einige Tage Funkstille wegen eines heftigen Streits im Urlaub in Kauf zu nehmen. Den Wechsel in ein anderes Zimmer oder gar die Abreise aus dem Urlaubsparadies würden nur jeweils 3 Prozent der Deutschen in Betracht ziehen.