Stunt-Reifenplatzer

Stunt-Reifenplatzer

Reifenplatzer bei Tempo 100

Rund 50 Millionen Führerscheinbesitzer gibt es in Deutschland. Viele von Ihnen sind beim Fahren unsicher und wissen nicht, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten sollen. Zusammen mit Stuntman und Regisseur Roland Leyer zeigen wir, wie man in gefährlichen Situationen richtig reagiert!

Führerscheinneuling Kevin und der erfahrene Autofahrer Theo sollen unter Anleitung von Roland Leyer lernen, wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen auf der Fahrt ein Reifen platzt.

Alles unter Kontrolle

Dazu simulieren wir mithilfe von kleinen Sprengladungen an unserem Testwagen, einem Opel Corsa, einen Reifenplatzer bei 100 km/h auf gerader Strecke sowie in einer leichten Kurve.

Theo und Kevin erwarten drastische Auswirkungen wie zum Beispiel ein Ausbrechen des Corsa. Doch tatsächlich passiert kaum etwas: Platzt ein Vorderreifen vibriert lediglich das Lenkrad, und wenn ein Hinterreifen platzt passiert außer einem hörbaren Knall gar nichts. Eine Vollbremsung oder ein hektisches Herumreißen des Lenkrads sind völlig unnötig und gefährden bloß andere Verkehrsteilnehmer. Stattdessen sollte man das Lenkrad fest halten, den Wagen auf den Seitenstreifen lenken und ihn langsam ausrollen lassen.

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?

Noch nicht ganz klar

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?